Vergleichende
Beschreibung
der
Bezeichnungen.
Tafel
Eine
kleine,
leicht
erkennbare
Namensinschrift
innerhalb
ol folgen.
eines
grossen,
monogrammartigen
Der erstere Name ist dunkel (Art I), der zweite in ver-
hältnissmässig hellerem Ton, mit der Farbe der Grundirung
aufgeschrieben. Die Schriftzüge des letzteren bilden so kleine
Wälle, an denen die Lasuren sich gestaut haben. Auch diese
grosse Bezeichnung tritt im Wesentlichen dunkel hervor;
o und l sind Wohl zum Theil durch Einkratzung mit einem
gespitzten Pinselstiel markirt.
Ueber
dem
grossen
B
steht
ein
das
ich
in
der
touchirten Abbildung nicht hervorgehoben habe, das aber
auf der unretouchirten linken Abbildung zur "Hälfte an-
deutungsweise sichtbar wird. Dieses Blättchen, welches
etwas breiter ist als das rechts davon befindliche, wird an
der Stelle, bis zu welcher die retouchirte Abbildung reicht,
durch einen schwarzen Strich bezeichnet. Das monogramm-
artige B, sowie die ganze Stelle des Bildes ist durch die
mehrfache photographische Verstärkung in den Lichtern sehr
hell wiedergegeben.
Vergl. von anderen Bezeichnungen hinsichtlich der Ge-
staltung R 4 auf derselben Tafel I, auch 3a ebendaselbsf,
ferner Nr. 4 und Nr. 141, wegen der Art der Einschreibung
Nr. 9 und von Nr. 92-0 das Monogramm.