Volltext: Wer ist Rembrandt?

der Irrthum über Rembrandt entstanden ist. 
Wie 
auch dem holländischen Volke als den wahren Meister jener 
vielbeivunderten Werke das reine Bild eines wahrhaft be- 
deutenden Mannes, eines Vollmenschen, wie sich eines 
solchen nur Wenige Völker rühmen können,  der nicht 
nur einer der grössesten Künstler aller Zeiten, sondern auch 
ein Patriot und vortrefflicher Bürger Amsterdams gewesen 
ist,  zu dem seine Zeit- und Volksgenossen nicht im 
Gegensatze standen, sondern mit dem sie in gemeinsamen 
patriotischen und künstlerischen Bestrebungen sich ver- 
einigt fühlten,  einen Künsler, der den Gedanken und 
Gefühlen seines Volkes, die auch ihn bewegten, einen 
höchsten künstlerischen Ausdruck verlieh und sie der Nach- 
welt zur Bewunderung und Nacheiferung verewigte, Denk- 
mäler einer grossen Geistesblüthe seiner Zeit und seines 
Volkes.   
Künstlerisch ist Rembrandt mit manchen in den vierziger 
und fünfziger Jahren unseres Jahrhunderts thätigen Malern 
Vergleichbar, die damals hoch gerühmt und mit Preisen ge- 
krönt wurden, jetzt aber von neueren Künstlern nicht nur 
Erreicht, sondern längst überfiügelt und in den Schatten ge- 
stellt worden sind. Rembrandt wäre es ebenso ergangen, 
wenn nicht die grosse Anzahl fremder Radirungen auf seinen 
Namen gefälscht worden wäre.  
Die Illusion von Rembrandt musste fallen. Und was 
liegt daran, eine, wenn auch lieb gewordene, so doch falsche 
und trügerische Tradition, einen zwar klangvollen, aber doch 
leeren Namen der Wahrheit zu opfern? Es galt die 
Ehrenrettung eines ganzes Zeitalters und Volkes. 
Der durch dieselbe gewonnene intellectuelle und moralische 
Vortheil ist sehr billig erkauft mit dem Aufgeben einer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.