Volltext: Wer ist Rembrandt?

Ein 
holländ. 
bisher unbekanntes Monogrannn eines 
Meisters. 
31 
Religion und einen Schritt zu der Erfüllung jener im 
"Traum Jacobs" gegebenen Verheissung vorstellt, gehört 
also demselben ldeenkreise F. Bols an, wie jenes in Dresden 
befindliche Bild. 
Bei meiner nunmehr genauesten Untersuchung ergab 
sich, dass die in der linken, unteren Ecke des Bildes be- 
findliche Bezeichnung ein Monogramm darstellte, vvelCllßS 
die Buchstaben Bl bildeten, dass jedoch bereits eine Hand 
bemüht gewesen war, das an das B angehangene kleine l 
fortzuwaschen und das grosse B (aus leicht erklärlichen 
Gründen) in ein R umzuwandeln. Diese zunächst auf der 
Photographie gemachte Beobachtung konnte bei starker Be- 
leuchtung des Bildes durch einen Beflector am Original 
alsdann festgestellt werden. Das betreffende Monogramm 
stellt sich nach der genannten photographischen Aufnahme, 
welcher dasselbe entnommen ist, so dar, wie es unter Nr. 2 
des Anhanges wiedergegeben wird, und lässt sich leicht als 
Bl entziffern, wenn man beachtet, dass die untere bauchige 
Rundung des B mit der Schlinge, zu welcher der erste 
Grundstrich des Buchstaben am unteren Ende uinbiegt, in 
Zusammenhang gestanden hat. Der Contur dieser Run- 
dungj ist noch sichtbar, am deutlichsten da, wo sie in die 
Schlinge einlüuft und clort, wo sie von dem Strich, welcher 
für das B charakteristisch ist, abbiegt. Wäre der Buch- 
stabe von Anfang an als R gedacht worden, so würde die 
Schlinge links unten eine überflüssige und zwecklose Zu- 
that gewesen sein. 
Die Abbildung Nr. 2a zeigt das Monogrannn, wie sich 
dasselbe in der Hauptsache ursprünglich präsentirt haben 
muss. Diese Form hat B01 verschiedenen seiner Bezeich- 
nungen gegeben und ich habe dieselbe auch auf einigen 
Haupt-Bildern gefunden. Die Bezeichnungen, welche von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.