Ferdinand
B01
Künstler.
als
353
Meisters gemalt sein sollte, ist ausgeschlossen, denn das
Bild zeigt durchgehends des Meisters eigene Hand. Es
könnte allerdings auch nicht das Portrait des Jan Six sein,
falls die Datirung, 1639, echt Ware, denn J. Six war damals
erst 21 Jahre alt, während der Dargestellte das Alter von
30 Jahren überschritten hat. Da es aber auch mit dem
radirten Bildniss des Six keine Aehnlichkeit zeigt, so ist es
eben das Portrait irgend eines vermögenden Holländers,
und da es die Technik und die Merkmale Ferdinand Bol's
aufweist,
Malerei.
ein
Werk
dieses
Grossmeisters
der
holländischen
In Anbetracht des soeben angeführten optischen Gesetzes
können viele bisher irrthüinlich als Selbstbildnisse Rem-
brandts betrachtete Portraits als Selbstbildnisse überhaupt
nicht angesehen werden. Ein unzweifelhaftes Portrait des
ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Amsterdam Jan Six
befindet sich noch im Besitze der Familie Six zu Amsterdam.
Nach
der
Annahme
Vosmaefs
soll
dieses
Bild
im
Jahre 1656 von Rembrandt gemalt worden sein.
Sn1ith setzt es, nach der Technik schliessend, in die
Mitte der Vierziger Jahre des XVII. Jahrhunderts und giebt
Zugleich das Alter des Dargestellten, nach dem Eindrucke,
den das Portrait auf ihn machte, auf 60 Jahre an. Herr
Dr. Bode, der dieses Portrait als einige Jahre nach 1656
Entstanden annimmt sagen wir 1660 findet den Por-
traitirten auch alt aussehend, meint aber, dass derselbe
früh gealtert haben müsse. Es scheint sonach, dass die
Annahme des Smith betreffs des Alters des Dargestellten
nicht unzutreffend ist. Bei der Autorschaft Rembrandts
freilich kann sie nicht zutreffen, da J. Six, der 1618 geboren
war, erst im Jahre 1678, also neun Jahre nach Rembrandts
Tode, 60 Jahre alt wurde.