Ueber das Leben Ferdinand B0l's. 21
Wesen um Lysbeth Dells Hand zu Werben. In der That
erhielt er ja bereits im Jahre 1649 von den Regentenl) des
Leprozenhuisg) den Auftrag, dieselben in einem grossen
Gruppenbilde zu verewigen, welches ehrenden Auftrages sich
der damals 33 jährige Künstler in anerkannt vortrefflichster
Weise entledigte. Nach ScheltemasAnsicht ist dieses Bild
ein der Meisterhand Rembrandts würdiges Werk, und
Immerzeel sagt von diesem Stücke, es sei eines seiner
schönsten Werke, und ferner Wörtlich: „Eines der darauf
vorkommenden Portraits ist so vollkommen in Rembrandts
Manier gemalt, dass man dasselbe, wenn man es einzeln
sieht, nicht nur für das Werk dieses unvergleichlichen Malers
selbst, sondern für eines seiner schönsten Meisterstnicke
halten muss".
Doch Ferdinand B01 war bereits sieben Jahre früher als
Portrait-Maler thatig; das beweist das bereits sehr tüchtige
Portrait einer alten Frau in der Berliner Gemälde-Galerie,
das mit Bo1's Namen und der Jahreszahl 164-2 bezeichnet ist.
Nach diesem Bilde zu schliessen, muss der Qöjahrige junge
Maler bereits viele Portraits vorher gemalt haben. Sein
Entwickelungsgang lasst sich bis jetzt nur in einzelnen Stufen
feststellen, da zu wenig datirte Bilder von ihm vorhanden
sind. Im Jahre 1644 malte er die "Ruhe auf der Flucht
nach Egypten", Kat. Nr. 1362 der Dresdener Gemälde-Galerie,
ein Bild mit grossen ganzen Figuren, das sowohl in der
Innigkeit des Gefühlsausdruckes der Maria, deren jugendlichen
Formen man die Strapazen der Reise ansieht, als in der
Zeichnung und landschaftlichen Umgebung dem jungen
und
die Vorsteher von Krankenhäusern
für Aussätzige.
1) "Regenten" heissen in Holland
anderen Anstalten.
9) Leprozenhuis Krankenhaus