316
Theil.
Capitel.
versenkt.
Der
Realismus
der
Kunst
und
der
Pantheismus
des Giordano Bruno
und
seine
begeisterte Bewunderung
der
Heldenthat
Luthers,
die
Entdeckungen
des
Copernicus
und Kepler, des Galilei und Newton, das System des Des-
cartes und Spinoza sind im Grunde derselben Quelle
entsprungen, der Versenkung in das wahre Wesen der
Natur.
Es
ist
fraglßs,
dass
auf
einen
tiefen
und
ernsten
Geist,
wie
B01
ES
WEIT-r
die
Uebersiedelung
3115
der
Provinzialstadt
Dordrecht nach der Weltstadt Amsterdam von den grössesten
Folgen sein musste. Kam er hier doch mit den geistigen
Strebungen seiner Zeit in engste Berührung, von dem Ge-
zänke orthodoxer kleiner Geister unbehelligt, in eine Region
neuer, grosser Anschauungen. Hier erlebte er die Wandelung
von einem Standpunkte des "Vaters Cats" zu der tiefen sym-
bolischen Auffassung der Welt und des Menschengeistes,
von der er in seinen Werken Zeugniss ablegt.
Hier von Menschen grossen Stils umgeben wächst
er in seiner Geistigkeit, hier wird er gross, tief Hund frei
von dem Kleinlichen und Unbedeutenden. Hier entwickelt
sich
mit
seiner
Weltanschauung
auch
sein
seine
Vor-
"tragsweise. Hier wird er ein Amsterdamer, ein wahrer Sohn
jener damaligen "Hauptstadt von Europa", wie man der
Wahrheit nach gern sagte.
Die Zeit seit Copernictls und Galilei war für seinen
Geist nicht nutzlos verstrichen:
seiner Glaubens-Ueberzeugungen
er ist bei aller Festigkeit
ein Künstler der Neuzeit,
ein
moderner
Geist.
Man ist seit langer Zeit gewöhnt, die Werke Ferdinand
BoYs, welche jetzt hauptsächlich den künstlerischen "Rem-
brandW-Begriff constituiren, für diejenigen eines naiven
Künstlers zu halten, der ohne höhere Geistesbildung voll