290
II. Theil.
Capitel.
Ganze weise geordnet und tief durchdacht. Nichts ist über-
flüssig, auch der Soldatenjunge nicht, der mit einem umge-
hangenen Horn dem Zuge vorauszueilen strebt, denn auch
dieser Knabe gehört zum Charakter jenes Bürgerheeres,
wie aus dem Buche C0mmelin's hervorgeht. Nur in Folge
einer falschen Causalität, welche man bisher in das Bild
irrthümlich hineintrug, konnt_e man nicht zu vollem Ge-
nusse dieses in seiner Art einzigen Kunstwerkes und zu un-
beschränkter Anerkennung desselben gelangen.
Composition und Farbenwirkung waren von dem grossen
Künstler bis in die Details durchdacht und abgewogen und
unterstützten sich_ gegenseitig derartig, dass eine über-
raschende Naturwahrheit dadurch von ihm erreicht wurde.
Es ist sehr zu bedauern, dass auf dem grossen Bilde der
"Nachtwache" einzelne Stellen durch Restauration gelitten
haben. S0 ist z. B. der grau-gelbliche Rauch, welchen der
Schuss verursachte, abgewaschen werden. Derselbe war
aber gerade für diesen Platz berechnet, vergrösserte die
Lichtwirkung des Bildes, vermittelte den Uebergang von Hell
zu Dunkel, stellte den hellen Hut des Lieutenants weich
gegen den Hintergrund und schuf einen wunderbaren Luft-
ton, der zugleich auf die Farbenwirkung des Bildes von
grossem Einflusse gewesen sein muss. Auf der "Copie der
Nachtwache" in der Nat.-Gal. zu London ist noch etwas von
dem
Pulverdampfe
und
seiner
vermittelnden
Wirkung
Zll
bemerken.
Diese "Copie" ist auf eine leere Vermuthung hin einem
gewissen Lundens, von dem, so weit ich weiss, sich kein Bild
bis auf unsere Zeit erhalten hat, zugeschrieben worden, und
zwar aus keinem anderen Grunde, als weil in einem alten
Auctions-Katalog; die Notiz aufgefunden worden ist, dass im
Jahre 1719. ein dem Lundens zugeschriebenes Bild: die "Com-