Volltext: Wer ist Rembrandt?

„Nachtwvache". 
Die 
E289 
um sich in den Waffen zu üben. Diese Uebungen fanden 
des Nachmittags von 272 Uhr ab statt und zwar unter dem 
Commando der Hauptleute und besonderer von der Stadt 
angestellter "Trilhneister." Sie begannen am 27. Mai und 
endeten mit den genannten grossen Umzügen, die man mit 
dem modernen Ausdrucke einer Parade in gewissem Sinne 
sehr wohl bezeichnen kann. 
Auch an den Tagen der grossen Kirchmesse werden 
sich die Schützen voraussichtlich in und vor der Scherm- 
School versammelt haben, um von hier aus die gewohnten 
alljährlichen Umzüge zu beginnen. 
Sicherlich wünschten die Amsterdamer Bürger den um 
diese Zeit aus der ganzen Welt zusammengeströmten Fremden 
 Zesen erzählt von H0ch- und Niederdeutschen, Polen, 
Ungaren, Italienern, Franzosen, Spaniern, Moskowitern, 
Persern, Türken und Indern etc.  ein Schauspiel zu geben, 
bei Welchem sie die Wehrhaftigkeit Amsterdams kennen 
lernen sollten.  
Freilich,es ist"einwerlthistorischesEreigniss" 
in jenem herrlichen Bilde dargestellt: das wehrhafte 
Amsterdam, das wehrhafte Holland des XVILJahr- 
hunderts schreitet dort.   
Nachdem die Thatsache klarg-estellt worden ist, dass 
dem Bilde ein Vorgang von culturhistorischem Inhalte und 
Interesse zu Grunde liegt, muss die Berechtigung des Künstlers 
zu der bewegten, grossartigen und wuchtigen Composition, 
welche so lange, als für ein Portraitstück ungeeignet, bemängelt 
worden ist, nunmehr voll anerkannt und es muss zugegeben 
werden, dass der Künstler seine Aufgabe in denkbar voll- 
endetster Weise gelöst hat. Alles auf diesem Bilde ist in 
seinem gegenseitigen Verhältnisse und im Hinblick auf das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.