Volltext: Wer ist Rembrandt?

Die 
Nachtwache". 
287 
Dass es sich -bei diesem Bilde gerade um diesen 
Schützenumzug handelt, der meistens mit einem Festmahle 
endete,  dafür scheint auch die allegorische Gestalt des 
Mädchens zu sprechen, welche einen Pocal in ihrer Rechten 
tragt und die als "Amstelin" oder "Amsteltochter" gedacht 
sein dürfte?) Der silberne Hahn, den sie am Gürtel trägt, 
ist als das Symbol der Wachsamkeit Amsterdams aufzufassen 
und steht in innigster Beziehung zu der allgemeinen Be- 
deutung der Bürgerschützen. Der Hahn war den Amsterdamern 
als Sinnbild der Wachsamkeit wohl bekannt und gehört zu 
den verstandlichsten Allegorien überhaupt. 
Das Bild ist, wie bereits erwähnt, in drei Gruppen 
componirt, welche an die drei Rotten erinnern, die zu je 
einer Fahne Schützen gehörten. Die von dem Fahnentrager 
hochgehaltene Fahne trägt fünf Farben in fünf Streifen, um 
hier gleichzeitig die fünf Farben  orange, gelb, blau, weiss, 
grün  der fünf Regimenter zu reprasentiren, von denen je 
ein Fähnchen an dem jedesmaligen Umzüge Theil nahm?) Die 
Fahne ist also als eine Collectivfahne der gesammten Bürger- 
1) Filip von Zesen widmet sein Buch den "Amstelinnen", Personi- 
ficationen der Stadt Amsterdam; auf dem Titelblatt Commelids ist 
Amsterdam als Frauengestalt dargestellt und wird "Grossfürstin" genannt. 
Bei der bildnexischen Ausschmückung des Rathhauses verwendete man 
mehrfach solche Personiilcationen der Stadt. Es war in jener Zeit also 
nichts Ungewöhnliches, Amsterdam als Frau oder Mädchen versinnbildlicht 
zu denken. Auch befindet sich auf der grossen Schützenfahne im Gast- 
mahl von van der Helst ein junges Mädchen, eine Amstelin, welche das 
Wappen der Stadt hält.     
2) Auf der "Nachtwache" inl Amsterdam sind jetzt auf der Fahne 
nur noch 4 Streifen vorhanden. auf dem "echten Modell" in der National- 
Gallery jedoch 5, auf der Skizze ebenfalls 5. Auf der "Nachtwache" muss 
also bei einer Restauration der oberste Streifen weggewaschen, resp. 
übermalt und nicht wieder ergänzt worden sein; auch die übrigen Farben 
mögen bei der Restauration verändert worden sein, da der Restaurator
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.