Volltext: Wer ist Rembrandt?

Die 
"Nachtwache". 
285 
Jahreszahl 
seiner 
Entstehung 
mit 
Bestimmtheit 
angegeben 
worden. 
Im Uebrigen befinden sich auf dem Bilde, wenn auch 
nach den Restaurationen und der Vertuschung des Bildes 
sehr schwer erkennbar, noch Namenszeichen Bol's. Die 
deutlichste Bezeichnung befindet sich noch auf dem Kleide 
des kleinen Mädchens und ist ehedem in die nasse Farbe ge- 
strichen worden. Bezeichnung s. Nr. 17.  
Dass das Bild der "Nachtwache" ein einfaches Portrait- 
stück nicht sein kann, welches von Schützen für einen 
Doelen-Saal bestellt und nach. den darauf enthaltenen Einzel- 
portraits berechnet und bezahlt wurde, geht aus dem 
Charakter des Bildes sowohl als aus dem Zweckbevvusstsein 
des Meisters hervor, der bei keiner seiner vielen Compo- 
sitionen sein Ziel jemals verfehlte. 
Der Umstand aber, dass man bei dem Bestreben, das 
Bild auf Rembrandt zurtickzuführen, sich genöthigt sah, 
dasselbe für ein Portraitstück zu halten, hat das Urtheil 
über dieses Bild getrübt und die Freude an demselben be- 
einträchtigt. Denn als ein Portraitstück betrachtet, musste 
es in der That als ein verfehltes Werk des Künstlers ange- 
sehen 
werden. 
Anders erscheint uns das Kunstwerk, sobald wir dasselbe 
nicht von dem Gesichtspunkte eines Portraitsttickes aus be- 
urtheilen, sondern vielmehr in Erwägung ziehen, ob dasselbe 
nicht als ein historisches Sittenbild gedacht worden 
sei und dadurch vielmehr einem allgemeinen als einem be- 
so nderen 
Zwecke 
diente. 
Es handelt sich bei diesem Bilde offenbar nicht um 
eine blosse Gruppirung der Schützen, wie dieselbe für ein 
Portraitstück erforderlich Wäre, sondern vielmehr um einen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.