Volltext: Wer ist Rembrandt?

Die 
"Nachtwache". 
281 
Wäre es ihm gelungen, die Identität der beiden Bilder 
nachzuweisen, so wäre zwar gleichwohl die Verstümmelung 
der "Nachtwache" durch den Bericht des van Dyk, sowie 
durch das "echte Modell" und die Aquarell-Skizze noch lange 
nicht erwiesen worden; da aber die Identität der Bilder 
widerlegt 
fraglich.  
iSta 
SO 
ist 
die 
Verstümlnelung 
auch 
noch 
sehr 
Die Identität 
worden: 
aber 
ist 
durch 
folgende 
Punkte 
widerlegt 
Aus dem Berichte van Dyk's geht hervor, dass im 
Jahre 1758 das Bild der sogenannten "Nachtwache" 
schon lange Zeit auf dem Stadthause gestanden haben 
muss, da er die Verstümmelung des Bildes als eine 
N euigkeit berichtet und auf einen früheren Zustand 
des Bildes nur von dem 
schliesst, nicht aber 
sogenannten „echten Modell" 
von einem ihm vorher be- 
kannten 
Zustande 
der 
"Nachtwache" 
selbst 
erzählt. 
Es hat sich herausgestellt, dass die von van Dyk an- 
geblich aufgefundene Nalnensliste zu den auf dem 
Rembrandfschen Bilde dargestellten Personen in 
keiner 
Beziehung 
steht, 
indem 
Frans Banning Kocq als Hauptmann nicht zu 
den Schützen der Cloveniersdoelen gehörte, was 
EUJS 
der 
Liste 
der 
Colonellen 
bestätigt 
wird, 
und 
indem 
die 
Namen 
der 
Renlbrandfs 
Inventar- 
Sache verhärten Zeugen, welche genlalt Wurden, 
bezahlten und lange gelebt haben, auf der Liste 
nicht 
vorhanden 
sind. 
Die Skizze 
von Erben 
dem Album der Nachkommen 
des F. Banning Kocq enthält irrthflmliche Angaben 
offenbar später lebender Personen, und beweist Ilichts,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.