Volltext: Wer ist Rembrandt?

965? 
Capitel. 
 
Das Portraitstück der Handboogsdoelen ist von van der 
Helst, dasjenige der Cloveniersdoelen von G. Flinck gemalt. 
Es existirt aber auch noch ein Doelherrenstück von den 
Voetboogsdoelen, das, so wie das erstere, von van der Helst 
herrührt. Auf demselben sind ebenfalls 4 Doelherren ab- 
gebildet, ünd zwar: H. Dirksz 
Huydecoper und Frang. van der 
Spiegel , 
Meer. 
Joris 
Backer, 
Jan 
Im Hinblick auf diese Namen geht aus der Liste der 
Colonellen, die vom Jahre 1650 ab angegeben ist, hervor, 
dass dieselben aus Capitainen der verschiedenen Doelen 
abwechselnd erwählf worden sind," keineswegs aber aus 
den Cloveniersdoelen allein oder vorzugsweise, was der Fall 
gewesen wäre, wenn F. B. Kocq und seine mit ihm gemalten 
Collegen den Cloveniersdoelen angehört hätten. Die Namen 
der Herren auf den noch vorhandenen drei Bildern der ver- 
schiedenen Doelen bezeugen dies. Bis zum 16. August 1650 
War F. B. Kocq Oberst und neben ihm Dr. Andries Bicker. 
Ihnen folgten Jan van de P01, Welcher mit Kocq zu- 
sammen als Doelheer der Handboogsdoelen gemalt worden 
War, und Cornelis Witsen, der den Cloveniersdoelen an- 
gehörte. Diesen folgen im Jahre 1653 den 16. Juni ein 
Herr von den Voetboogsdoelenl), Hendrik Dirksz Spiegel 
und Albert Pater, der mit Kocq zusammen Doelheer War. 
Den. 
October 
1654 
kommt 
an 
den 
Platz 
des 
Alb. 
Pater Symon van Hoorn von den Cloveniersdoelen. (Siehe 
Comrnelin S. 825.) An den Platz des H. Dirksz Spiegel kommt 
im Jahre 1655 ein uns Unbekannter, Dr. Franz Real, und 
1) Die Schützenvereinigung dieses Naimens war 1650 nicht aufgelöst 
worden, Sondern nur der für Feuerwaffen unbrauchbare Schiessstand nebst 
seinen Appendices. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.