Volltext: Wer ist Rembrandt?

244 
Theil. 
Capitel. 
Hierzu kommt, 
hauptsächlich der 
dass nächst den dargestellten Personen 
tiefe Schatten des Bildes auf de Decker 
einen 
grossen 
Eindruck 
gemacht 
hat, 
welcher, 
wie 
sagt, 
dem Rest des Werkes Majestät verleihe. 
Auf dem Bilde im Buckingham Palace 
aber 
ist 
ES 
viel- 
mehr 
das 
Licht, 
welches 
demselben 
die 
Stimmung 
giebt 
und 
das 
den 
Beschauel" 
zuerst 
und 
nachhaltig 
ergreift. 
Es 
ist 
das 
goldig-g, 
freudige Morgenlicht, 
das 
verklärend 
einen 
neuen Tag 
verkündigt, 
den Tag, 
311 
dem 
die 
Enge] 
sangen: „Christ ist erstanden! Freude dem Sterblichen!"    
im Gegensatz gedacht zu dem Verlöschen des Himmels- 
lichtes an jenem Tage, da der Herr sein Haupt neigte und 
verschied. 
Von 
de Decker 
aber 
auch 
nicht 
das erhabene Düster 
gemeint, 
21.1.15 
Welchem 
die 
hellleuchtende 
Gestalt 
des 
Auf- 
erstandenen 
hervortritt, 
nicht 
der 
Gegensatz 
VOIl 
dem 
Dunkel 
der Vergangenheit 
Z 1.1 
dem Lichte des neuen geistigen 
Tages, 
Grunde 
 Welche Auffassung dem Bilde in Braunschweig zu 
liegt. De Deckefs Schilderung passt auf beide Dar- 
Stellungen 
nicht. 
Und 
XVRS 
das 
Bild 
im 
Buckingham Palace 
anlangt, 
SO 
erwähnt 
auch 
die 
Engel 
nicht, 
welche 
lichten Gewändern auf dem Grabesrande sitzen. 
Rembrandfs 
Bild 
also, 
welches 
auf 
sich 
die 
Verse 
de 
Deckefs 
beziehen, 
muss Wohl, da ein drittes holländisches Bild dieses Gegen- 
standes meines Wissens nirgend genannt wird, als verloren 
gegangen betrachtet werden, gleich einer grösseren Anzahl 
anderer Rembrandtscher Bilder, die in dem Inventar von 
1656 
oder 
V01] 
Zeitgenossen 
genannt 
werden 
und 
die 
1113.11 
bisher 
nirgend 
hat 
aufünden 
können. 1) 
1) Von den in dem Inventar von 1656 angeführten 
brandifs sind allein mindestens 94- verloren gegangen. 
Oelbildern 
Rem-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.