Volltext: Wer ist Rembrandt?

Capitel. 
I363 
der 
Königl. Gemälde - Galerie 
in Dresden. 
Als ich auf einer kunsthistorischen Studienreise be- 
griffen die meisten Museen Deutschlands besuchte, War es 
mir verwunderlich, eines der hervorragendsten Werke der 
holländischen Malerei des XVII. Jahrhunderts, welches gleich- 
sam aus der Volksseele der Niederländer jener Zeit hervor- 
gegangen zu sein scheint, nicht dem Rembrandt zuge- 
schrieben zu finden, sondern einem anderen Meister, der 
als ein Schüler Rembrandfs genannt wird. 
Dieses der Dresdener Königl. Gemälde-Galerie ange- 
hörendc, im dortigen Katalog unter Nr. 1363 angeführte 
Bild: „Jac0b sieht im Traum die Himmelsleiter", gilt als 
ein Werk des Ferdinand B01. 
Das reizvolle Helldunkel, die magische Lichtwirkung, 
die einfache, schöne Composition, die Tiefe des geistigen 
Gehaltes, der seelische Ausdruck der Gestalten fesselten 
mich an dem Bilde in gleicher Weise. 
Der von seiner Tagereise ermüdete Jacob ruht im 
Vordergrunde des Bildes, vom Beschauer rechts, mit dem 
Oberkörper gegen einen Stein gelehnt, unter freiem Himmel 
auf blosser Erde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.