32
II. Theil.
I. Capitel.
unteren Ecke desselben. Hier steht der Name B01 so gross,
dass die Photographie denselben ungefähr in der Höhe von
je 3 cm, 18 und 8 mm, nach grossen und kleinen Buchstaben
gemessen, wiedergegeben hat.
die
Der Buchstabe B kommt nicht so deutlich
unzweifelhaft klaren Buchstaben 01.
heraus,
wie
Die Ursache davon ist der Umstand, dass der Meister,
wie er dies Vielfach zu thun pflegte, zunächst auf den Lein-
wandgrund sein grosses Monogramm aufgesetzt hatte, das-
selbe alsdann übermalte, und gegen die Vollendung des
Bildes, als das Monogramm unter Lasurschichten stark
zurückgegangen war, noch einmal seinen Namen darüber
setzte, über den gleichfalls Lasurschichten gesetzt wurden.
Dadurch trifft hier zweimal der Buchstabe B in verschiedener
Grösse übereinander. Da die Photographie jedoch selbst
durch die mit der Zeit noch dunkler gewordenen Farben-
schichten hindurchblickt, hat sie auch etwas von dem tief
liegenden Buchstaben herausgebracht und die Umrisse des
höher liegenden B sind dadurch unklar geworden. Die
Wiedergabe dieser Bezeichnung siehe unter Nr. 12.
Ausser den hierdurch veröffentlichten Namensinschriften
Bo1's befinden sich jedoch auf demselben Bilde noch andere
einst in die nasse Farbe geschriebene Bezeichnungen des
Künstlers, Welche zu veröffentlichen ich mir event. später
erlauben werde. Alle diese Bezeichnungen zeigen denselben
Namen und die gleiche Handführung und geben dieses Bild
mit ihrem Bekanntwerden seinem wahren Autor zurück. Die
wunderbar gute Erhaltung dieses vorzüglichen Kunstwerkes,
welche eine Restauration desselben noch auf Jahrzehnte
hinaus unnöthig macht, lässt hoffen, dass die Namens-
bezeichnungen des grossen Künstlers, von dem es herrührt,