Volltext: Wer ist Rembrandt?

Theil. X. Capitel. 
33. Bildniss eines Greises. "Sitzend, die Hände auf den 
Knieen. In kleiner Kappe, rothem Rock und schwarzem 
Mantel. Halbe Figur. Um 1654." Ermitage, Kat. Nr. 818. 
Ein "fast noch jugendfrischer Alter mit schneeweisem Voll- 
hart". Die genannten Männerportraits entsprechen in ihrer 
Meisterschaft den vorher genannten Bildnissen alter Frauen. 
34-. Reiterbildniss. „Der Dargestellte ist ein junger 
polnischer Magnat, der in seinem Nationalcostüm auf 
arabischem Schimmel in gestrecktem Trabe wie in Parade 
an dem Beschauer vorüber reitet." Figur in halber Lebens- 
grösse. „In diesem Format gelang dem Künstler nicht nur 
die Zeichnung des Pferdes vortrefflich; auch die leuchtende 
Färbung, in der ein kräftiges "Roth des Mantels mit der 
Farbe des Schimmels auf's Wirkungsvollste contrastirt, sowie 
die breite Behandlung und das Helldunkel sind von gleicher 
Vollendung, wie in fast allen Gemälden aus dem Jahre 1654." 
Unbez. und undat. "Wahrscheinlich von 1654-." Im Privat- 
besitz in Galizien. 
1655. 
35. „Potiphar's Frau verklagt Joseph vor ihrem Manne. 
Neben hohem Himmelbett." Halbe Figuren. Bez. und dat. 
("Die letzte 5 aus einer-ä corrigirtß) Petersburg, Ermitage. 
"Sehr ähnlich aufgefasst wie das fast gleichzeitige Bild 
desselben Gegenstandes (jetzt in der Königl. Gemälde-Galerie 
zu Berlin); aber in Lebendigkeit, wie in Reichthum und 
Leuchtkraft der Färbung steht es Wesentlich hinter diesem 
Meisterwerke zurück." 
36. Die Ehebrecherin vor Christus. „C0mp0siti0n von 
sechs lebensgrossen Halbfig. Bezeichnung anscheinend 
falsch: Rembrandt f. 1644-. Eher 1650-1652 gemalt." 
"Der etwas gleichgültige Ausdruck der z. Th. bäuerischen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.