Volltext: Wer ist Rembrandt?

Theil. 
Capitel. 
6. Abraham bewirthet die drei Erzengel. „V0r dem 
Hause an der Tafel; in der Ferne Sarah (hinter der 'l'liül' 
lauschend)" Figuren bis zu den Knieen. Unbez. und un- 
datirt. Um 1650. "Die Behandlung ist auffallend sorg- 
fältig und verschmolzen für diese Zeit, die Färbung klar und 
durch die wallenden weissen Gewänder der zwei Erzengel 
von einem ganz eigenthümlichen Reize." Petersburg, Er- 
mitage, Kat. Nr. 791. 
7. "Minerva (Bildniss eines jungen Kriegers genannt). 
In voller Rüstung, eine Eule als Helmsclnnuck, mit Speer 
und Schild." Unbez. und undat. Um 1650. "Breite, 
weiche Pinselführung, die Beleuchtung zeigt das matte und 
mehr gleichrnässige Licht wie die bisher genannten (um das 
Jahr 1650 gruppirten) Bilder." Halbe Figur. Petersburg, E1"- 
mitage, Kat. Nr. 809. 
Ein Knabe giesst 
ein Greis. Unten 
8. „Pilatus sich die Hände Waschend. 
Wasser [über die Hände; hinter ihm 
ihm 
Pharisäer und Soldaten andrilngßzrxd. 
bis zu den Knieen." Unbez. und 
Lebensgrosse Figuren 
undatirt. Um 1650. 
"Charakteristisches, 
besonders 
anziehendes 
Bild 
dieser 
Zeit. 
Dieselbe ausserordentliche Einfachheit in der Anordnung, 
ausdrucksvolle Ruhe und die gleiche unbestimmte Fätrbung 
wie im Abraham mit den Engelnt, bei mattem, gelblichem 
Lichte." Broadlands, bei Lord Mount-Temple. 
9. Der blutige Rock Joseph's. "Zwei der Brüder zeigen 
Jakob den Rock; daneben der kleine Benjamin. In einer 
Halle. Bis zu den Knieen." Bez, aber undat. Um 1650. 
"Ein sehr charakteristisches und schönes Werk dieser Zeit: 
nicht nur in der weichen, noch verschmolzenen Behandlung 
und der Färbung, mit ihren eigenthümlichen inattrothen und 
gelblichen Tönen, sondern namentlich auch in der Auf- 
fassung." Petersburg, Ermitage, Kat. Nr. 793.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.