Volltext: Wer ist Rembrandt?

4 I. Theil. 
  
Die Kriegswissenschaft war von den Oraniern theoretisch 
auf die damals höchste Stufe gebracht worden, sodass die 
jungen protestantischen Fürsten jener Zeit gern im Feld- 
lager Friedr. Heinrichs sich zu Feldherren ausbildeten. 
Die Niederlande waren die Vorniauer des Protestantis- 
mus; an dieser war die spanische Macht zerschellt und 
kläglich rerlahrnt, und die Culturwelt jener Zeit, welche mit 
gespanntem Blick die wechselnden Kriegsschicksale in den 
Niederlanden verfolgt hatte, sah den ungleichen Kampf end- 
lieh zu Gunsten des holländischen Staatswesens und der 
kirchlichen Reformation entschieden. 
Trotz der SOjährigen Kriegsbeclrängnisse und Kriegs- 
leistungen entwickelte sich Amsterdam nach und nach zu 
der grossartigsten und bedeutendsten Stadt des damaligen 
Europa. Mannhafter Ernst, Sittlichkeit und Mässigkeit zeich- 
neten seine Bürger aus und dieselben übten Wohlthatigkeit 
und Nächstenliebe. Amsterdam besass menschenwürdige 
sociale Einrichtungen von ganz ausnahmsweiser, in jener 
Zeit sonst nicht gekannter Bedeutung. 
Gemeinsinn, Pflichtgefühl, Wachsamkeit Wurden durch 
die Schützengilden und Bürgerwehren gepflegt. 
Sauberkeit und Ordnung herrschten überall in Amster- 
dam. Nachtwachtleute wurden gehalten, Welche für Sicher- 
heit und Ruhe zu sorgen hatten.  
Es existirte eine trefflich organisirte Polizei unter einem 
Ober- und vier Unterschulzen, eine wohlorganisirte Ver- 
waltung der Stadt und eine tüchtige Rechtspflege, Filip von 
Zesen, der Beschreiber der Stadt Amsterdam vom Jahre 1664, 
Sagt: "Das innerliche Wesen der Stadt" habe sich durch 
solche Einrichtungen und Weise Eintheilungen der Obrigkeit- 
lichen Obliegenheiten und deren "Bedienung mit geschickten 
und tüchtigen Männern, die ihr Amt recht ordentlich und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.