Ei
The
Capitel.
Behandlung." „Ein
Werk dieser Jahre."
charakteristisches,
schönes
D r a y t 0 n
M a n o r,
im Besitz des
Sir Bob. Peel.
Kleine Landschaft mit Figuren. Findung
Mosis. Wahrscheinlich in dieselbe Zeit mit der
Braunschweiger Gewitterlandschaft gehörig, in
den Anfang der vierziger Jahre. Unhez. und
undat.
C a. s s e 1 ,
Gemälde-
Galerie.
Schloss auf dem Berge. "Auf glühendeni
Abendhimmel heben sich Ruinen auf der Höhe
ab; vorn eine steinerne Brücke, über die der
Weg zu einer Windmühle führt." Bez. Rem-
brandt f. Undat. (Uni 1650.) "Tiefe leuchtende
Färbung, breite Behandlung." "Eine sehnsüchtige
und doch ruhige Stimmung ergreift den Beschauer."
Portraits.
Kniestücke
oder
halbe
Figuren.
D r e s d e n ,
Königliche
Gemälde-
Galerie.
Im Besitz
l. M. der
Königin von
England.
Buckingham
Palace.
Saskia mit der Nelke. Bez., datirt 1641.
"Stehend; die Linke auf die Brust legend, mit
der Rechten eine Nelke herausreichend." „Geist-
volle Behandlung, vollendete Durchbildung."
Junge Frau mit einem Fächer. Bez. und
dat. 1641. "Leuchtend jugendliche Carnation,
im Fleisch ausserordentlich weiche, vertriebene
Pinselführung. Schatten dünn, Lichter email-
artig pastos."
W i e n ,
im Besitz des
Graf. Lancko-
ronki.
Junges Mädchen, sogenannte "Judenbrailt."
Bez. und dat. 1641. "Eigenthüinlich matte Be-
leuchttlng, bei einem für diese Zeit kühlen Ton;
vertriebene, fast glatte Malweise."
Der Vater der Judenbraut. Bez. und dat.
1641. Die Technik wie im vorigen Bilde "bei
dem Männerkopfe entschieden störend."
W i e n ,
im Besitz des
Graf.Lanck0-
ronki.