Volltext: Wer ist Rembrandt?

154: I. Theil. X. Capitel. 
C a s s e 1', 
Gemälde- 
Galerie. 
Familie in 
die Engel. 
Heilige 
fehlen hier 
Cassel. Wie oben, 
Bez, dat. 1645. 
doch 
M ü n c h e n, 
Alte 
Pinakothek. 
Anbetung der Hirten. "Maria vor dem Christ- 
kind sitzend, das Joseph mit der Laterne be- 
leuchtet und die Hirten staunend umgeben." Bez. 
Rembrandt f. „Gernalt 1646f") Ganze, kleine 
Figuren. 
B e rlin, 
Königliche 
Gemälde- 
Galerie. 
Susanna im Bade. Sie ist "im Begriff in 
den Teich zu steigen. Von rechts hinten kommen 
die beiden Greise, von denen der eine das Laken 
der Susanna ergriffen hat." (Phantastischer land- 
schaftlicher Hintergrund in magischem Dunkel.) 
"Vorn ein kirschrothes Gewand und Pantoffeln." 
B e rlin, 
Königliche 
Gemälde- 
Galerie. 
Stourhead- 
House, im 
Besitz des 
Sir H. Hoare. 
Bez., dat. 1647. Ganze Figur in beinahe drittel 
Lebensgrösse. 
Vision des Daniel. "Der Engel Gabriel zeigt 
einem neben ihm knieenden Jüngling einen Bock, 
der, durch einen Gebirgsbach getrennt, vor ihnen 
steht." Brauner Gesammtton. "Ulll 1648-50." 
Figuren von mehr als drittel Lebensgrösse. 
Ruhe auf der Flucht. "Die heilige Familie 
beim Feuer an einem See lagernd, an dem Hirten 
hinziehen. Mondschein. Ganz kleine Figuren. Mit 
Erinnerung an A. Elsheimeras gleiche Compo- 
sition." Bez., dat. 1647. 
Landschaften. 
Braun- 
schweig, 
„Bergige Landschaft bei Gewitter. Ein grelliar 
Sonnenblick fällt durch dunkle Wolken auf eine 
Zeigt nicht die vorzügliche, 
I) 
Bilder. 
meisterhafte Technik der vorgenannten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.