Volltext: Wer ist Rembrandt?

 
 Wie sehr man sich in Betreff der Aehnlichkeiten 
tauschen kann, beweist folgende Geschichte. Einer unserer 
hervorragendsten Rembrandt-Kenner ist der Ansicht, dass 
das Doppelbild eines jungen Ehepaares im Buckingham 
Palace, "Bürgermeister Pankras und Frau" genannt, irrthüm- 
lich diesen Namen führe und dass es vielmehr das Bem- 
brandfsche Ehepaar vorstelle.  Der sorgfältigen Be- 
handlung und der etwas glatten Malweise wegen setzt er 
das Bild, Welches tindadirt ist, in die Jahre von 1635  1637. 
Gegen diese persönliche Meinung wollte ich hier nichts ein- 
wenden, wenn derselbe Kunstschriftsteller nur nicht das 
Bildniss eines "jungen Mädchens bei der Toilette" (in der 
Erniitage zu St. Petersburg), welches offenbar dieselbe hell- 
blonde Schöne, mit der völlig gleichen Kopf-, Gesichts- und 
Nasenform, in derselben Beschäftigung wie die sogenannte 
"Frau des Bürgermeisters Pankras",1)  vor dem Toiletten- 
spiegel sich eine Perle im rechten Ohre befestigend,  als 
das Bildnis der Hendrickj e ansprechen wollte. 
Aus den unter den Bezeichnungen im Anhange bei- 
gefügten Reproductionen der beiden Dargestellten wird man 
erkennen, dass das Bild in Petersburg nur eine genreartig 
gehaltene Studie desselben Frauenkopfes sein kann, der im 
Buckingham Palace als Portraitbild einer feinen Dame zu 
sehen ist. 
Die Gesichtszüge der Dame auf den beiden 
lassen kaum einen Altersunterschied Wahrnehmen, 
Bilder müssen also kurz nach einander gemalt 
sein,  unmöglich aber das eine 17 Jahre später 
Bildern 
 die 
worden 
als das 
1) Der in so jugendlichem Alter allerdings noch nicht Bürgermeister 
war und im Jahre 1667 erst Bürgermeister wurde. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.