Volltext: Wer ist Rembrandt?

1524: I. Theil. VIII. Capitel. 
Und grade in den dreissiger Jahren Würde Rembrandt 
glänzende Einnahmen gehabt haben, wenn er in dieser Zeit 
alle die Bilder gemalt hätte, Welche in diese Jahre gesetzt 
worden sind. Einzelne Jahre sind mit Bildern gradezu 
überfüllt. 
Im Jahre 1632 z. B. soll Rembrandt 43 Oelbilder gemalt 
und 9-10 Radirungen gemacht haben. Unter den Oel- 
bildern befinden sich 5 Historienbilder, zwei kleine Bildchen 
mit historischen Einzeltiguren und 36 Portraits und Studien- 
köpfe. (Siehe das Bilderverzeichniss im Anhang nach den 
Herren Vosmaer und Dr. Bode.) 
Unter der genannten Anzahl der Portraitstücke befindet 
sich auch das grosse Gemälde der "Anatomie des Dr. Tulp", 
ein Bild, an dem der Künstler ein paar Monate zu arbeiten 
hatte  nach Kolloffs Ansicht ein halbes Jahr. Unter den 
übrigen Portraits befinden sich Doppelbildnisse und eine 
grosse Anzahl Kniestücke, welche ebenfalls längere Zeit in 
Anspruch nahmen, zumal bei einer Durchführung, Wie sie 
die meisten dieser Bilder aufweisen. Wenn ein Künstler 
bei grossem Fleiss, Energie und Ausdauer Äim Laufe von 
3A Jahren vielleicht im Stande wäre, die Anatomie, 2 Doppel- 
bildnisse, 1 Historienbild und 3 Kniestücke zu malen und 
dazu noch allenfalls 4 Studienköpfe und 4- Radirungen zu 
machen, so hätte er seine Arbeitskraft völlig ausgenutzt  
immer von dem Standpunkte aus geurtheilt, den die vor- 
zügliche Ausführung dieser Malereien bedingt.  Für die 
übrigen 32 Bilder und 5-6 Radirungen, welche ebenfalls 
noch im Jahre 1632 entstanden sein sollen, wird aber sicher 
das letzte Vierteljahr nicht ausgereicht haben; das ist Jeder- 
mann ersichtlich. Darum wird man schliessen müssen, dass 
viele Bilder irrthümlich in dieses Jahr eingereiht, resp. mit 
dem Datum dieses Jahres fälschlich versehen worden sind,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.