Volltext: Wer ist Rembrandt?

Q1 
Theil. VIII. Capitel. 
zeit 
Wissen aber, Rembrandt 
malte langsam. 
Wir 
und 
vertrödelte 
seine 
Arbeits- 
Kein Gott aber erhellte ihm die Abende mit Himmels- 
licht, wenn er seine Tage mit Nebendingen erfüllt und seine 
Zeit verloren hatte.  Und gerade das Genie, Welches 
deshalb so gewaltig durch seine Schöpfungen wirkt, über- 
zeugt und packt, weil es den Stoff immer in seiner ganzen 
Tiefe erfasst, durchdringt, durchgeistigt und ihm frei ge-' 
staltend Wahres Leben giebt,  bedarf der Zeit,  der 
ungestörten Arbeitszeit für die Ausgestaltung seiner Ideen, 
zumal wenn dieselben nicht allein kühn entworfen sind, 
sondern in der Ausführung eine solche Delikatesse zeigen 
wie jene Hauptwerke der Malerei, welche jetzt Rembrandfs 
Namen tragen. Ein Mann aber, der seine Arbeitszeit mit 
Dingen ausfüllt, die ausserhalb des Kreises liegen, in welchem 
sich die Schaffenskraft des Genius zu realisiren vermag, 
gehört nicht in die Reihe der schaffensgewaltigen Geister, 
welche die Fülle ihrer Ideen zu immerwährendem Neu- 
gestalten drängt, deren wahres, eigentliches Leben und 
Sein von ihrer Arbeitszeit umschlossen wird und deren 
höchstes Glück in schöpferischer Thätigkeit, dem Concipiren, 
Dichten und Ausgestalten ihrer künstlerischen Vorwürfe, 
also in ihrer Arbeit ruht. 
Zu diesen Auserwählten gehörte Rembrandt nicht!  
Er gehörte vielmehr zu den unruhigen Naturen, die alles 
Mögliche Wollen, thun, beginnen, aber nur wenig vollbringen, 
welche an die Stelle des "Sein" den Schein setzen, welche 
viel von sich halten und von sich reden machen, alsdann 
aber hinter den Erwartungen, welche sie erregten, zurück- 
bleiben.  Aus Mangel an Zeit und Wegen ungenügender Vor- 
bildung producirte er langsam, wenn er ein Bild auszuführen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.