Volltext: Wer ist Rembrandt?

 
Statistisches. 
117 
brandfs Habe vom Jahre 1656 angegeben?) Von den daselbst 
angegebenen Thierstücken und Historienbildern, Welche dem 
Inhalte nach bezeichnet sind, fehlen jetzt mindestens 24 
Stück. Dieselben finden sich wenigstens in keinem neueren 
Verzeichnisse Rembrandtscher Bilder mehr vor. Doch kann 
man nur von den dem Inhalte nach angegebenen Bildern 
feststellen, welche Bilder ganz sicher verloren  oder als 
"Rembrandts" nicht mehr genannt und bekannt sind; 
von den übrigen Bildern, Welche ohne Beschreibung oder 
irgend Welche Charakterisirung notirt worden sind, kann 
Niemand sagen, wie viele im Laufe der Zeit verunglückt, 
oder wie viele erhalten sind. Nimmt man an, dass von 
den ungenannten Stücken ohne Rahmen und von den an- 
geführten Studienköpfen noch 10 Stück verloren gingen, so 
wird diese Zahl kaum zu hoch geschätzt sein. 
Zu dem „Oeuvre Rembrandts" fehlen ausserdem noch 
eine Anzahl Oelbilder, Welche von Zeitgenossen nach Bildern 
Bembrandfs gestochen worden sind. Zählt man darnach 
folgende Bilder zu dem Lebenswerke Rembrandifs: 
Vorhandene Bilder nach Angabe Dr. Bode's . . 
Weitere Bilder, welche C. Vosmaer als echte 
Werke anführt, ca.  .  .    .  . 
Bilder, die im Verzeichnisse der Rembrandfschen 
Habe vorkommen, jetzt aber unbekannt sind, 
Verloren gegangene Studienköpfe .  . . . . 
Verloren gegangene Oelbilder, welche von Zeit- 
genossen genannt oder gestochen, bisher aber 
nicht gerechnet worden sind, mindestens . . 
377 Stück 
40 
24 
10 
SO 
erhält 
man 
die 
Summe 
VOI] 
458 Stück 
L 
Bilderverzeichniss 
das 
Siehe im Anhang 
des Inventars.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.