Volltext: Wer ist Rembrandt?

Rembrandt im Verhältniss zu seinen Zeitgenossen. 115 
Lebenswandel öffentlich bekannt geworden und gerügt 
worden War, und der einigen mit der Stadtverwaltung be- 
trauten Herren nicht ohne triftigen Grund als ein Mann 
galt, der seine Gläubiger betrogen hatte. 
Und wahrlich, Rembrandt war in diesen Jahren nicht 
in der geistigen Verfassung, grossartige Zeitgedanken in 
bedeutsamen Compositionen zu verherrlichen. Sein Genius 
hatte ihn verlassen, er hatte seine Gewissensreinheit ver- 
loren und seine Gedanken führten ihn auf abschüssige Bahn. 
Uns bleibt am Schlüsse dieser Betrachtung nur die An- 
nahme einer Alternative, deren Entscheidung fraglos ist: 
Halten wir Rembrandt für das grösseste künstlerische 
Genie seiner Zeit und für den Schöpfer jener herrlichsten 
Kunstwerke, welche unter seinem Namen begriffen werden, 
dann müssen wir die damalige Culturblüthe Hollands in 
ihrer Wurzel leugnen; thun wir dies aber in Rücksicht auf 
schwerwiegende Gründe nicht, so können wir, gerade von 
diesem grossen Gesichtspunkte aus, nicht ferner behaupten, 
dass Rembrandt der Autor jener bedeutendsten, vom Geiste 
der Zeit erfüllten Meisterwerke gewesen ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.