Volltext: Wer ist Rembrandt?

ÄE 
Theil. 
VII. 
Capitel. 
L 
Man hat diesen Ausspruch für berechtigt erklärt, als 
0b es für einen geistvollen Mann "Freiheit" bedeuten könnte, 
seine. Gedanken auf dem Niveau des Gewöhnlichen zu be- 
wegen, wie es in solcher Gesellschaft nicht anders ge- 
schehen kann. 
Rembrandts Leben, im Zusammenhange mit dem Geistes- 
leben seines Volkes betrachtet, ergiebt ein durchaus nega- 
tives Resultat. 
Bei keiner öffentlichen Angelegenheit finden wir ihn 
thatig; er ist kein Mann des Volkslebens.  
Selbst Vosmaer giebt zu, dass Rembrandt im öffentlichen 
Leben keine Rolle gespielt hat. 
Er wurde zu keiner Angelegenheit, Welche das Gesammt- 
Interesse in Anspruch nahm, herangezogen. Bei den Be- 
suchen fürstlicher Herren und Damen, wie z. B. der Maria 
von Medici oder der Maria von England, wurde Rembrandt 
übergangen, und andere Künstler besorgten die Decorationen 
und halfen die Feste verschönen. Als die Kurfürstin Louise 
von Brandenburg ihr Heimathland besuchte und auch nach 
Amsterdam kam, finden wir Vondel, Voss und Ferdinand 
Bol ihr zu Ehren in Thatigkeit. 
Auch an den grossen Verbrüderungsfesten der Maler 
und Schriftsteller in den Jahren 1653 und 1654 hat Bem- 
brandt sich nicht betheiligtß) 
Mit der Aussc-hmückung des Rathhauses vmrden andere 
Maler betraut und Rembrandt erhielt keinen Auftrag. Das 
1) Es ist ganz erklärlich, dass er gerade in dieser Zeit, in welcher 
er so viel Anlass zu öffentlichem Aergerniss gegeben hatte, nicht zur 
Theilnahme aufgefordert wurde, und dass man ihm selbstverständlich den 
Ehrenplatz neben Vondel nicht bereitgehalten hatte, welchen Vosmaer 
als den ihm  seinen angeblichen Werken nach mit Recht  ge- 
bührenden bezeichnet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.