RaffaePs
Jugänd
und
Lehrzeit.
oben in den Apenninen, wo {ich die Mark Ancona
L J von Unibrien und Toscana fcheidet, liegt Raffaefs Heimath.
7'565.16, Die grofse Heerftrafse, auf welcher die Völkerfchaften
i. zogen, und welcher entlang die Ideen wanderten, die das
Rein Schickfal und Leben Italiens entfchieden, berührte das
prbinatifche Hochland nicht. Es ift eine einfame aber keine todte
und öde NVelt. Hier, wie auf der ganzen gegen das adriatifche Meer
Offenen Oftfeite Mittelitaliens zeigen die Bodenformen einen fchärferen
Weflhfel, rücken die Gegenfatze der Natur, rauhe waldreiche Berg-
kanime, fruchtbare milde Thäler nahe aneinander. Grofse, mächtige
Senieinwefen, ein politifch rühriges Bürgerthum finden keinen Raum,
agägen erheben und erhalten fich leicht, auf die zahlreichen feften Plätze
gfflutzt, Gewlaltherrfchaften, und vererbt fich häufig die militärifche
Puhferrolle. Die berühmteften Condottieri, welche, durch Glück begünftigt,
33212213311 gründeten, entflammen den Marken, fo die Sforza, Malatefta,
Herrgehl, Ürdelaffi u. A. Auch Urbino erfcheint mit einer folchen
d C erfamilie auf das engfte verbunden. Es dankt den Fürften aus
6m Haufe Montefeltro feinen Glanz und feine hiftorifche Bedeutung,
V_Or flllön dem ritterlichen, kunftliebenden Herzoge Federigo, der an
Vlerzlg Jahre f1444_I482) das Regiment führte und 34m feinen Zeit-
genoffen als das Ideal eines Renaiffanceherrfchers gepriefen wurde. Sieg-
lräililgeliiljlilielde fchildert ihn Vespafiano da Bifticci, klug im Rathe und
fönlichbv "i lUmg-Elnge mit den Unterthanen, mit welchen er gern per-
Ob-fchon erl Clilrte und in einem harmlns gemuthlichen Yerhaltniffe lebte.
als Gewali Fld gepriefen und z-umeift auf feine militarifchen.{Tugenden
Friedens miffägCher geftellt, huldigte .er doch auch allen Ixunften des
der Iref-tungsb egeiftferung, und wenn ihm auch bei den unfichern Zeiten
Federivo CTOC 12111 inh einem Lande am meiften. am Herzen lag, fo vergafs
der ims {echzehnlilc t, eine Hauptfiadt mit einem Palafle zu fchmucken,
en Jahrhundert als der glanzendfie Schlofsbau bewundert Anm.
J 4 3: