154
DIE
IN
DECKENBILDER
DER
SIXTINIS CHEN
KAPELLE.
widerftehen, nichts denfelben beugen; Jehöva ift Herr des Alls, das er
allein im Fluge ausfüllt. So wird die Schöpfung den Sinnen nahe ge-
bracht und in einer Weife verkörpert, dafs die fpätere Kunft auch nicht
den geringften Zug zu verändern wagte.
jehovas Doppelerfcheinung
tritt uns auf dem zweiten
x h i;
l; f "illi I1, l Bilde entgegen: er weifl den
l, ii l in Lichtern an der Himnielsfefle
.5; ä; ä.
ß Y Stelle an und lafst Gras
ihre
q; l Q ixiä und Kräuter aus der Erde aus-
ß" g l V in 14". gehen. Fior. o. Maeftätifch,
ä 5 J
m l l; wg (gier; felbftbewufst kommt Gottvater
4' 2' l.
ä i w; pi; f v. [X (A; aus der Tiefe des Weltenraumes
ä l 2.1, ; l; hervor, feinen urkräftigen Kopf
i: 3 a: "fix," 5,. 9
5, m) geradeaus gewendet, die beiden
"V "f, wir
g (y i; e, .1 Arme weit ausgeflreckt, mit
g yÄlk m if dem Zeigefinger der Sonne
ä i- f? "z l und dem Monde befehlend.
1'
g g "q 1x t Er ifl nicht Inehr allein, rechts
E k, w g und links drängt {ich eine Engel-
g r-X - fchaar an ihn heran, theilweife
fä pr M, P von den Mantelfalten verhüllt
s; i ,
m f. und von Jehovas Bewegung
51' z" i; fortgeriffen. Die Engelgruppe
Q A a; rechts erfcheint wenig deut-
; I! lich, in den Engeln zur Linken
g s i; fpiegelt fich der Schöpfungsact,
E h j l ' 5 1 4 deffen Zeuge fie geworden find,
5' u ;l wieder. Staunend blickt der eine
g T l_ Engel zu Jehova empor, bei-
A w? i] nahe zurückweichend vor der
-ß' i (-1 f; Gewalt des Blickes und der
n'a F1 ' x_ i
K351i? " im 4x (im l Handbewegung; der andere,
_ H ' V 7 vom Glanze der vefchaffenen
b
Sonne eblendet, hält die Hand
g
Anm- 4- vor die Augen, diefelben befchattend. Die Bildung diefes Engelsfällt
auf; der Kopf zeigt ein höheres Alter, als fonft den Engeln zugewiefen
wird, und beinahe Weibliche Züge. Noch einmal fehen wir auf dem
Bilde Jehovas GePcalt, wie er, nach dem Hintergrunde enteilend, mit
leichtem Handwinken der Pflanzenwelt Leben fchenkt. Diefe Wieder-