Volltext: Bis zum Tode Julius II. (Bd. 1)

MADONNA 
DEL 
BALDACCHINO. 
115 
Chriftus und Johannes, jeder von feiner Mutter gehalten, bilden die Bafis, 
Jofeph, auf einen Stab geftützt, die Spitze der GruppeQ Sowohl die 
Kinder, wie die Frauengeftalten ftimmen in der Stellung im Wefentlichen 
überein. Elifabeth und Maria haben {ich auf die. Kniee niedergelaffen, 
in ihrem Schoofse fiehen gegen einander geneigt Johannes und das 
Chriftkind, Welches von jenem eine Bandrolle mit der Infchrift: XECCC 
agnus Deia empfängt. Die ftrenge Symmetrie der Anordnung fiel 
urfprünglich weniger auf als noch kleine Engel in den Lüften flatterten. 
Sie find einer fogenannten Reftauration zum Opfer gefallen, wie denn 
überhaupt die Erhaltung des Bildes viel zu wünfchen übrig läfst. Trotz- 
dem bleibt fein Urfprung unanfechtbar. Es ifl von Raffael in den letzten 
Jahren feines florentiner Aufenthaltes in der Zeit feiner engften Verbindung 
mit Fra Bartolommeo gemalt worden. Für das Erfte fpricht die 
Wiederholung eines kleinen Zuges, der auch auf der Madonna mit dem 
Stieglitz und der belle jardiniere vorkommt: das Chriftkind ruht mit 
feinem Fufse auf dem Fufse feiner Mutter, fowie der Madonnenkopf, 
welcher durchaus den ausgebildeten, gereiften Horentiner Typus befltzt. 
Das Andere wird durch die Thatfache glaubwürdig gemacht, dafs Fra 
Bartolommeo zweimal (h. Familie in der Pitti-Galerie N0. 256 und h. 
Familie in der Galerie Corfini in Rom) eine eng verwandte Gruppe 
fchuf. Wird auch angeblich durch das Datum das eine Bild (Corfmi) 
um ein Jahrzehnt jünger gemacht, fo ift dennoch die Entftehtmg der 
Compofition gleichzeitig mit Raffaells Madonna Canigiani unabweisbar. 
Von Raffaefs nahen Beziehungen zu Fra Bartolommeo legt endlich 
auch das Werk Zeugnifs ab, das er nach Vafarfs Erzählung für eine 
HOFentiner Kaufmannsfamilie, Namens Dei, zu malen unternommen, aber 
bei feiner Abreife nach Rom ebenfalls unvollendet zurückgelaffen hatte: 
die Madonna del Baldacchino in der Pitti-Galeriefii) Das grofse 
Geniälde erfcheint gegenwärtig fertig gemalt. Wer hat es vollendet und 
Welche Theile erweifen fich aßiifpätere Zuthaten? Erft nach. Raffaefs 
Tode kam das Bild aus der Werkftatte des Meifters heraus lind in den 
Befitz des Baldaffare Turini, der es der Kirche feiner Geburtsftadt Pescia 
widmete. im) In Raffaefs Werkstätte dürfte es demnach feinen Abfchlufs 
gefunden haben, aber fchwerlich von der eigenen Hand des MeiPcers. 
Die beiden Engel zur Seite des Baldachins erfcheinen nach einem anderen 
L 
 Stich von G. Fofella. Skizze 
für den Kopf des jugendlichen Heiligen 
111 Lille. Br. 53. 
w) Ueber die Schickfale des Bildes 
s. Reumont, Kunßblatt 1847. S. 181. 
Es kam 1697 in den Beütz der Grofs- 
herzoge von Toscana. 
84'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.