104
DIE
MADONNEN
RAFFAEDS.
und es eines eingehenden Studiums bedurfte, um denfelben vollfländig
zu durchdringen. Die Stellung der Madonna fleht gleich von allem An-
fange fefl, jene der beiden Kinder wird erfl nach längerem Erwägen
endgiltig beilimmt. Die Albertina in NVien befitzt drei Blätter (Br. 156,
157, 161) mit Entwürfen zur Madonna im Grünen angefüllt. (F ig. 38 u. 39.)
Das Chriitkind blickt zur Mutter empor oder aus dem Bilde heraus. Das lind
v-dlrläulige Proben, die bald verbeffert werden. Auch der Johannesknabe
Weicht in der urfprünglichen Anlage von der fpäteren Ausführung wefent-
lich ab und fleht aufrecht, die Arme über der Bruft gekreuzt. Erft auf