Einige Porlraile
RafaePs.
65
gestifteten Altar im Pantheon zu bestreiten und den Altar
selbst in gutem Stande halten zu lassen. Noch haben wir
bereits angegeben, dass D. Girolanm Vagniili, ein Verwandter
Rafaglas, der erste Iiaplalu dieses Altars war, und können
jetzt noch hinzufügen, dass (lerselbe aus seinen eigenen Mit-
teln die Einkünfte der Kapelle vermehrt und auf beiläufig-
80 Dukaten gebracht hat 1).
Viertens vermachte Rafael sein Haus, welches er nach
seinem Plan in Via del borgo von Bramante hatte erbauen
lassen, seinem Freunde, dem Bernardo Dovizio da Bibiena,
Cardinal von S. Maria in Portico. Nach der Angabe des
Marc Antonio Michiel de Ser Vetter halte Rafael 3000 Du-
katen dafür ausgelegt.
Endlich überliess er seinen Schülern (liulio Romano
und Giovan Francesco Peuui alle in seinem Besitz befind-
lichen Gegenstände der liunst und übertrug; ihnen die Voll-
endung' der von ibm unfertig- gelassenen Gemälde.
XVI.
Über
einige
Portraile
Rafaeljs.
Z U
(Nachtrag
Schon fanden wir (lelegenheit nachzuweisen, dass die
linabenbildnisse auf dem irrig dem Giovanni SanLi zuge-
schriebenen Altarblalt im lilnseum zu Berlin, und das, wel-
ches der verstorbene llr. Dennistoun in Italien erworben,
den jungen Rafael nicht darstellen können. Dagegen erhält
die traditionelle Angabe, dass Giovanni Santi durch einen
der Engel in dem Frescogwemälde zu Cagli, von dem WiP
auch eine Abbildung gegeben, die Züge seines Söhllßhells
verewigte, dadurch einen festen Bestand, dass das Portrait
l) Visconti in der schon angeführten Schrift! "Isfßriß" 6111., p. SO.
III. Ö