Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Dritter Theil)

Die 
1707i 
Rujhel [ 'iZ1' 
Franz I. 
gvnzallezz 
Bilder. 
31 
bei genauerer Untersuchung derselben erscheint es mehr als 
zweifelhaft, dass sie von jenem gefertigt sind. Ganz unzu- 
verlässig ist auch die Angabe bei Bartsch, dass der Hupfgp- 
stich nach dem Bild der Austreibung von Adam und Eva 
aus dem Paradiese von Michel Angelo nach einer Zeich- 
nung RafaePs von Marc Anton gestochen sei; vielmehr ist 
anzunehmen, dass von Letzterm selbst eben sowohl die 
Zeichnung wie der Stich ist gemacht worden. Wie vor- 
trefflich übrigens Marc Anton nach Michel Angele gezeich- 
net hat, ergibt sich auch aus seinem Hupferstieh der soge- 
nannten Hletterer aus dem Carton der Badenden, welcher, 
mit der Jahreszahl 1510 bezeichnet, zu den schönsten in der 
Zeichnung gehört; die wir von ihm besitzen. 
VIII. 
Über 
die 
Rafael  
Bilder. 
Franz; 
gemalten 
Es ist eine allgemein verbreitete und auch von uns be- 
richtete Sage, dass Ralael an den König von Frankreich, 
Franz 1., aus Erkennlliehkeit für den ihm bezahlten hohen 
Preis für das Gemälde des Sanet Michael, die grosse h. Fa- 
milie gemalt habe. iworauf der König, bei deren Ansicht 
höchlich entzückt, die anerkennenden Worte ausgesprochen 
habe: "Die in der liunst grossen Männer, die mit den 
grossen Königen die Unsterblichkeit theilen, können mit die- 
sen wehl verhandeln", und dass er dem Künstler das Dop- 
pelte der Summe, die er für den Sanct Michael bezahlt 
(24,000 Livres  habe übersenden lassen lllld W6it6l' die 
Einladung beifiigend, er möge in seine Dienste nach Frank,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.