Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Dritter Theil)

16 
Die 
Schule 
I! O11 
Athen. 
10 Jahre alten YVunderknaben Federico II. von hIantua, 
wie Vasari dieses berichtet. Wir glauben ihn in dem Iina- 
ben zu erkennen, der etwas mehr links hinter dem Araber 
hervorbliekt 1). 
Links, dem düstern Heraklit gegenüber, steht, an eine 
Säulenbasis angelehnt, Demokrit aus Abdera, der vielgereiste, 
von seinen Landsleuten verkannte, heitere Natur-forscher, 
der in den Vergehen der Menschen statt Bosheit nur Thor- 
heiten sah. Da er sich auf fünf verschiedene Fächer, Logik, 
Physik, Ethik, Mathematik und die Musenkünste insgesammt 
verlegte, wurde er auch der fünffaeh Bemühte genannt. In 
unserm Gemälde ist er in einem Buche bläitternd dargestellt. 
Sein Haupt ist mit Laub bekränzt, wol um anzudeuten, 
dass er durch seine Forschungen sich den frohen Genuss 
des Lebens nicht verkümmern Iiess, wie denn auch "Wohl- 
sein durch Gleichmuth" sein praktisches Princip gewesen. 
Der hinter ihm stehende, ihn umfassende Jüngling, sicher 
einer seiner vielen Anhänger, dürfte Nausiphanes aus Teios, 
der nachmalige Lehrer des Epikur, sein. In dem Greis, 
welcher ein Kind zu Demokrit trägt, erblicken wir einen 
jener treuen Sklaven, dem die Aufsicht der Binder anver- 
traut war, oder Pädagngos, welcher nach Sitte der Alime- 
nienser einen Iinaben in die Schule der Philosophen bringt, 
um über dessen Anlagen von ihnen Aufschluss zu erhalten. 
Richten wir nun unsern Blick nach den auf der obern 
Stufe befindlichen Gruppen, so begegnen wir zuerst einigen 
Repräsentanten der Sophisten, gegen welche Sokrates sieg- 
reich mit seiner ethischen Dialektik in Kampf trat. Im von. 
dern halb entblössten, mit Schriften herheieilenden Manne 
ist Diagoras von Melos, der F reigelassene und Schüler des 
Demokrit, dargestellt. Wegen seines berüchtigten Atheis- 
mus musste er Athen verlassen. Die beiden andern bei ihm 
stehenden Sophisten sind wol Gorgias aus Leontium, des 
l) Vasari bezeichnet den sich herabbückexlden Jüngling bei der 
Gruppe der Mathematiker rechts als das Bildniss des Federico 
Gonzaga, was aber nothwendigerweise ein Irrthum ist, da der 
junge Fürst (im Jahre 1500 am 17. Mai geboren) zur Zeit, als Ba- 
fael die Schule von Athen malte, noch ein Knabe war.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.