der
Zeichnungen
RafaePs.
307
Der Tod und die Krönung Maria. Sie liegt auf
einer Bahre, von den Aposteln umgeben; ein Chor von
Engeln verbreitet sich nach beiden Seiten; oben im
Bogen sitzt sie neben Christus und wird von ihm ge-
krönt; verschiedene Heilige umgeben sie. Leichter
Entwurf mit. Sepia und Weiss ausgeführt. H. 15",
br. l0" Aus den Sammlungen Borghese in Rom,
Lawrence. Hat. Nr. 73. 150 F l. Es ist die Ver-
muthung ausgesprochen worden, als könne diese Zeich-
nung vielleicht ein erster Entwurf zu dem Altarblatt
für die Nonnen zu Monte Luce bei Perugia gewesen
sein, was aber um so weniger zuzugeben ist, als die-
selbe nur einem Schüler RafaePs angehört.
Kopf des Apostels Jacobus maj. Es ist der
rechts in der Krönung lllariii aus HafaePs peruginischer
Zeit, jetzt im Vatican. Der schöne jugendliche Kopf
ist aufblickend nach links gewendet. Studium in schwar-
zer Kreide. H. 10" br. S" Fiat. Nr. 61.
Aus den Sammlungen Ottley, Lawrence. Von Ersterm in
der „Ilalian School of design" bekannt gemacht, jedoch
irrig p. 50 als ein Engelskopf zur Disputa ausgegeben.
Gekauft von Hrn. Leembrugge in Amsterdam um 600 Fl.
Studium zu einem Christus. Er ist in schwarzer
Iireide ausgeführt. Hat. Nr. 140. 120 Fl. Aus der
Sammlung Woodburn.
Drei Engel, halbe Figuren und noch ein Arm. Sie
sind schwebend wie in Bewunderung und Anbetung
dargestellt. F lüchtiger, aber schwacher Entwurf in
schwarzer Kreide. Hat. Nr. 80. 45 F1. Aus der
Sammlung Woodburn.
S. Martin. Er sitzt zu Pferde, zu ihm tritt ein fast
unbekleideter Mann mit Hörnern, für den er die Hälfte
seines Mantels niitdem Schwerte abschneidet. Feder-
zeichnung aus IiafaePs Jugendzeit. H. 11", br. 8"
Fiat. Nr. 69. Aus den Sammlungen des Grafen Bilglißllß
Zu Perugia, Lawrence. Auf der Rückseite befindet
sich eine Taufe Christi von P. Perugino. Gekauft für
das StädePsche Piunstinstitxit zu Frankfurt a. M. um 365Fl.
20'