302
Nachträge
zum
Verzeiclnziss
Sammlungen Ottley, welcher in der „Italian School" etc.
ein Facsimile davon gegeben hat, Lawrence. Iiat.
Nr. 22. Von Weber in Bonn um 605 F1. gekauft.
Die Anbetung der Könige, reiche C0111 osition zu
der Tapete im Vatican, von Giulio Romanli in Scpia
iusgeführt. Hat. Nr. 78. 100 F l. Aus der Sammlung
awrence.
Die Anbetung der Könige. Composition des Fresco-
bildes in den Loggien des Vatican. Iiat. Nr. 72. 50 Fl.
Die Taufe Christi. Federzeichnung der Composi-
tion des Frescobildes in den Loggien des Vatican.
Fiat. Nr. 110. 250 Fl.
Der sitzende Christus, aus der Composition der
fünf Heiligen. In schwarzer Kreide gezeichnet. Hat.
Nr. 55. 250 Fl. Abgebildet in der Lawrence Gallery.
13211121? {ikerdiäililmlungen Ploos vonAmstel, Verstegh,
,
Ein Apostelkopf nebst zwei Händen. Studium
nach der Natur zu dem Apostel in der Mitte des Bil-
des der yTransliguration. Meisterlich in schwarzer
Kreide ausgeführt. H. 10" br. S". Aus den
Sammlungen van Rover in Rotterdam, Lawrence. Iiat.
Nr. 51. Abgebildet in der Lawrence Gallery Nr. 26.
Gekauft von Hrn. Piscatore in Paris um 360 Fl.
Hopf des Apostels Andreas, der im Bild der
Transliguration vorn sitzt. Wie vorhergehendes Blatt
ausgeführt und zum Bausen mit der Nadel durehsto-
chen. H. 15" br. 13" Auf der Rückseite
steht „Fr0m the Duke of Devonshire to Sir 'I'homas
Lawrence. June 1828." Fiat. Nr. 43. Abgebildet in
der Lawrence Gallery Nr. 29. Gekauft von Sam.
Woodburn in London um 310 F l.
ÜVeibIicherFigur. Es ist das in der Transfigura-
tion vorn kmende Weib, hier nur der Kopf und Bücken,
Schwache Zeichnung in schwarzer lireide. AUS den
Sammlungen Flinck, Herzog von Devonshire, Lawrence.
NnN 75. 260 F l. Abgebildet in der Lawreuce
1a ery r. 28.