298
Nachträge
zum
Vcrzeickniss
27. Eine zur Erde sitzende Frausmit zwei sich
herzenden Kindern. Es sind drei Entwürfe in
immer abweichenden Bewegungen zu einer lilaria mit dem
Jesuskind und dem kleinen Johannes aus der Zeit von
RafaePs erstem Aufenthalt in Rom. Quartblatt.
28. Kopf einer ältlichen Frau. Er ist mit einem Tuch
bedeckt und die Schultern mit einem Gewand. Drei
Viertel nach rechts gewendet, in ein Drittheil Lebens-
grösse. Dabei steht: „Portrait; de la Mere de Raphael
Saneio d'UrbiI1 fait 51 la plume de meme grandeur par
lui." Rechts auf dem Blatt befindet sich noch das
Fragment zu einem aufwärts blinkenden F rauenkopf.
30 bis. Der Triumphzug des Königs David. Leichter
Entwurf zu dem Freseohild in den Loggien. qu.-f0l.
32. Der Becher Joseph's im Sack Benjamims gefunden.
Links drei Männer mit drei Eseln; rechts der Mann,
der den Becher lindet, und die andern apht Brüder Jo-
seph's. qu.-fol.
Es ist dieselbe Composition, welche Giulio Bonasone
gestochen. Bartsch Nr. 6.
76. Procession einesPapstes (gleich Julius Seg-
nend auf seinem Sessel, wird er in Procession von
vier Männern getragen; zwei Schweizer zur Seite;
hinter ihm ein Cardinal zu Maulesel; _in allem zehn
Figuren. fol. Diese Federzeichnung befindet sich in
der Sammlung des Louvre.
Über die Rafaelisehen Zeichnungen der ehemaligen
Sannnlung des Königs der Niederlande, welche im
August 1850 im Haag sind versteigert werden.
König Wilhelrn II. kaufte 1838., damals noch Prinz
von Oranien, viele Zeichnungen verschiedener Meister von
den Brüdern Woodburn in London. Zum grösstexl Theil
stammen sie aus dem Nachlass des Sir Thomas Lawrexice.
Unter den SO Blättern, welche alle für Originallzeiclnnulgen
HufnePs galten, können jedoch kann) die Hälfte derselben