der
Zeichnungen
Rafaeßs.
295
den Kindes. Ihren linken Arm streckt sie ans, sie
scheint ein kurzes Schwert zu halten, doch blickt sie
nach der andern Seite unterwärts und nicht nach einem
rechts gehenden, leicht gekleideten Mann, der erstaunt
die Rechte ansstreckt und gleichfalls nach links sieht.
qu.-fol. Bafaelle invenit, de St. ltlorys sculpsit 1783.
S. Die Philosophie. Relief unter der blinerva in der
Schule von Athen. quarto. Dieses Blatt befindet sich
in der Pariser Sammlung, ist aber kein Drigiual.
9. Adam rechts, empfängt die Frucht von Eva. Links
ein liegendes Kind. Entwurf zum Sündenfall, den
Marc Anton gestochen. fol. Dieses Blatt kam aus
der Sammlung Lawrenee iu London in die der Univer-
sität zu Oxford.
10. Das Weib aus dem Burgbrand, das vorn kniend
die Arme ausstreckt. fol.
ll. Grablegung. Der sogenannte Tod des Adonis.
Dieser Entwurf befindet sich auf der Rückseite des
Blattes 9, welches aus der Sammlung Lawrence in die
zu Oxford kam.
iEine Copie dieser Grablegnng befindet sich in der Pa-
riser Sammlung.
12. Zwei gegenübersitzende Weiber. Die rechts
streckt ihren linken Arm aus. qn.-fol. Die Zeichnung
scheint von Michel Angelo gefertigt.
13. Eine junge Frau. Die halbe Figur im Profil mit
turbanartigci- Kopfbedeckung hält einen lebhaft ausge-'
streckten Knaben auf dem Schoos; seine linke Hand
hält er auf deren Arm. Iiechts- steht eine andere
junge Mutter, die ihr im Arm haltendes und sie um-
armendes Kind liebreich anblickt. Sehr schöne Feder-
zeichnung. fol. de Bourgeoin Vialart de St. ltlorys sc.
Jetzt in der Sammlung des Louvre und wie es scheint
eine erste Idee zur Madonna Dridgetvater.
14. Ein König oder Richter. Links sitzt ein hürtiger
Mann auf einem auf zwei Stufen stehenden Sessel und
streckt seine Linke nach einem vor ihm knienden
ltlannß aus, der seine Hand zur liede erhoben hat.