der
Zeichnungen
Rafizelas.
267
812. Der Kopf eines Jünglings, der links gewendet,
nach oben blickt. Aus der Sammlung des Prinzen Bar-
ghcse in Rom, vVoodbui-n. O. C011. Nr. 52. Diese Zeich-
nung befindet sich mit andern, aber nicht von BaifaePs
Hand, auf einen Untersatzbogen aufgeklebt.
813. Ornament, in der Mitte ein Schwan, für die Loggien
des Vatican gefertigt. Die Art der Zeichnung; ent-
spricht jedoch mehr der des Giovanni da Udine. Gr.
12" auf 9" Aus den Sammlungen Wicar,
Woodburu. D. Coll. Nr. 13.
Si4. Ornament, Studie zu Adler, Eule und andern Vö-
geln für die Arabesken in den Loggien des Vaticau.
Federenttvurf in der Art wie vorhergehender behandelt.
Gr. 10" auf S" Aus den Sammlungen AlllilltlO
Antaldi, iVoodburu. O. Coll. Nr. 16.
S15. Zwei kleine Landschaften. Sie sind flüchtig mit
der Feder nach der Natur gezeichnet; aus RafaePs
Jugendzeit. Die eine stellt eine Stadt an einem Berge
dar, die andere einige Bauernhäuser. Gestochen vom
Grafen Caylus für das Cabinet Crozat Nr. 47. Auf
der Rückseite ist noch eine dritte, ein Bauernhaus von
Bitumen umgehen. Ein Faesilnile derselben befindet
sich im Iiatalog der Ausstellung 1836 bei den Brüdern
Woodburn. H. 2" br. 6" und h. 2" br.
8" Aus den Sammlungen Vasari, Crozat, Graf
Fries, Lawrence. (lColl. Nr. 161.
In England trifft man Öfters gute Copien dieser Land-
Schaften.
S16. Landschaft mit einer von Mauern umgebenen Stadt
mit vier 'I'hürmen. Auf ähnliche Weise wie obige
behandelt. Gestochen von Caylns für das Cabinet dn
Bei. G1: 9" auf 6" Ans den Sammlungen
Timoteo Viti, Crozat, Woodbnrn. Ü.C0ll. Nr. 71.
S17. Entwurf zn einer Villa. Es ist ein schmales Mit-
telgehäiilde mit hühern in Gieheln endigenden Flügeln,
Sie haben eine gemeinschaftliche Vorhalle mit zwei
Säulen. Zwei niedere Nebengebäude lehnen sich an
die Seiten der Flügelgehiinde an. Die Mitte ilinnnt ein