Zllicleel
Angela's
Carlon
ZZL
den
Badenden.
in Gold als Rest und Saldo aller der von ihm für ihren
Vater gefertigten Arbeiten gezahlt hat. Hierunter sind zu
verstehen die Malereien im Saal der Chorbiicber, das Fresco-
bild der Krönung des Papstes Pius III. im Dom zu Siena
und das später in einem Brand untergegangene Altarblatt
in der F raneiseanerkirehe derselben Stadt, wozu Rafael die
Predella gemalt haben soll 1).
Auf welche ehrende und wahrhaft rührende Weise
Bernartlino Pinturicchio seine anerkenuende Dankbarkeit ge-
gen seinen jungen Freund Rafael im Bild der Seligsprechung
der h. Catharina von Siena ausgesprochen, haben wir schon
zu bemerken Gelegenheit geliebt; es dürfte jedoch den Ver-
ehrern des grossen Urbinaten angenehm sein, sich das Bild
davon selbst vergegenwärtigen zu können, weshalb wir hier
die (iruppe der beiden Rünstler in Hupferstich mittheilen.
Nach der Angabe bei Pascoli wurde Pinturieehio im Jahre
1454 geboren und starb 1513, mithin ist er hier im Alter
von etwa 50 Jahren dargestellt, während Rafael damals erst
91 Jahre alt war.
III.
Über
die
Entslehunysxeit des
Angela.
Carton
U01!
Michel
Die durch Comhination erlangte und I, S. 114 ausge-
sprochene Überzeugung, dass Miehel Angele seinen berühm-
ten Carton zu den Badenden bei der Schlacht zwischen den
F lorentinern und Pisanern im Jahre 1504 noch nicht voll-
endet. hatte, Endet sich durch mehrere seitdem durch Dr-
Gaye 2) bekannt genlachte Documenta bestätigt. In den
1) S. hierüber die Florentiner Ausgabe des Vasari, 1849, V,
p. 280, 286 u. 292.
2) Carteggio inedito d'Artisti dei Secoli XIV_XVI, PIYCIIZC
1840, II, p. 92.