der
Zeichnungen
RafaePs.
263
790. Gefecht um eine Fahne. Während vier Krieger
um eine Fahne streiten, hält ein fünfter den Leichnam
eines dahingcsunkenen Gefährten, den ein Krieger der
Gegenpartei bei dem Arm an sich zu ziehen sucht.
Sechs nackte Figuren sehr lebendig mit der Feder ent-
worfen. H. ll", br. 16" Ans den Sammlungen
Antaldo Antaldi, Ottley, der auch ein F acsimile in seinem
Werke „The ltalian School of design", p. 49, bekannt
gemacht hat, Lawrexice. lm Katalog der Ausstellung
bei Woodhurn in London wird diese Zeichnung unter
Nr. 65 als ein Studium zum Sieg über die Sarazenen
bei Ostia angegeben. Desgleichen auch in O. Coll.
Nr. 27.
791.Zwei junge Männer. Der eine liegt zur Erde,
der obere kniet, hält in der Rechten eine Fahne und
scheint mit der Linken etwas darzureichen. Auf grun-
dirtes Papier mit Metallstift gezeichnet und mit Weiss
geböht und noch in des Perugino Weise behandelt,
H. 13", br. 9" Ans der Sammlung des Herzogs
von Alva, vVoodburn. O. Coll. Nr. 41.
792. Studium zu Figuren nach der Natur mit der Fe-
der gezeichnet. Ein unbekleideter Mann, ein Buch
und ein Schwert haltend, wie zu einem Apostel Pau-
lus, sodann noch ein Studium zu Beinen. Auf der
Rückseite ein nackter Mann mit Schild am rechten
Arm und einen Speer mit der Linken haltend; ferner
Entwürfe zu einem Stück Körper, Arm und Bein.
Aus RafacPs schönster Zeit. H. 10" br. 7"
Aus der Sammlung Brunet in Paris, Woodhurn. O.
Coll. Nr. 153.
793. Ein junger Mann die Guitarre spielend. Leichte
Federzeichnung in des Perugino Manier, aber zweifel-
haft, ob von Rafael. H. 6", br. 4" Aus der
Sammlung Antaldo Antaldi, Woodhurn. O. Coll. Nr. 114.
794.Eix1 sitzender Mann, die Rechte erhebend, indem
er mit der Linken ein auf seinem Knie liegendes Buch
hält Auf grnndirtes Papier mit Metallstift gezeichnet,
aus liafaePs Florentiner Periode. H. S" br, ß".