der
Zeichnungen
Iiafaefs.
241
Seite drei F üsse nach der Natur für Ovid und 1101-31
im Parnass gezeichnet. Federentwürfe. Fiat. Nr.
712 u. 713.
695. Vier lebhaft bewegte nackte Männer, nebst der
Angabe eines fünften und eines Pferdes. Leichter Fe-
dereiltwurf zu einem Gefecht. Iiat. Nr. 682.
696. Vier Figuren. Federentsvurf. Auf der Rückseite
des Blattes die stehenden Figuren eines Apollo mit
der Lyra und eines Philosophen in weiten Mantel
gehüllt und ein Buch haltend. Gleichfalls leicht mit der
Feder entworfen. Aus der Sammlung Fedi. Hat.
Nr. 714 u. 715.
697. Mars, halbe Figur als Planet und ein Engel. Zeich-
nung für die Mosaik in der lfiapelle Chigi, Kirche
Sta. lllaria del popolo in Rom. llleisterlich in Roth-
stein ausgeführt. Hat. Nr. 678.
698. Eine bekleidete Vietoria. Sie hält in der einen
Hand eine Palme und inf der linken etwas, das wie
eine Stadt aussieht. F lüchtigeriF edercntwurf. Iiat.
Nr. 724..
G99. Ein schwebender Knabe, welcher Blumen zu
streuen scheint; nach rechts gewendet. Leicht mit
schwarzer und weisser Kreide ausgeführt. Aus der
Sammlung F edi. Hat. Nr. 69Ü.
700. Zwei Knaben, welche nebeneinander stehend sich mit
zwei ihrer Beine verschlingen, als wollten sie mitein-
ander ringen. Die Zeichnung ist von llliehelangesker
Fülle in den Formen. Schöner Entwurf in Rothslein.
Auf der Rückseite befindet sich der Entwurf zu einem
jungen Manne, der ein Gefäss auf den Schultern
trägt, Rat. Nr. 726 u. 727.
7Ol.Ein sitzenderqjunger Mann; er ist unbekleidet,
von vorn gesehen und erhebt die Arme in einer Weise,
als wolle er einen Pfeil abschiessen. Nach der Natur
in Rothstein gezeichnet. Aus der Sammlung Fedi.
Hat. Nr. 734.
702Eine stehende Figur. Studium, an dem mit der
Feder nur der Kopf und die Fiisse völligltäusgezeiclmet
Ill.