Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Dritter Theil)

218 
Nachträge 
zum 
Verzeiclzniss 
Der zuvorkonnnenden Gefälligkeit des jetzigen Conser- 
vators, Herrn F. Reiset, verdanke ich es, dass ich im Jahre 
1852 einen vollstäindigian Katalog der dortigen Zeichnungen 
liafaePs anfertigen konnte, was mir trotz wiederholterm An- 
suchen und guten Empfehlungen in den Jahren 1831 und 
1847 bei dem damaligen Director Hrn. de Cailleux zu er- 
reichen nicht möglich war, indem er behauptete, dass die 
Sammlung des Louvre keine andern Zeichnungen BalaePs 
besitze, als jene, welche damals öllentlieh ausgestellt waren. 
Es folgt deshalb hier das vervollständigte Verzeichniss der 
Zeichnungen RafaePs in jener Sammlung, das ich im Jahre 
1839, wie dieses schon in Band ll, S. 598 ist bemerkt 
worden, zu geben nicht im Stande war. 
Gegenstände 
älllS 
dem 
Alten 
Testament. 
628. Der Becher Josephls im Sacke Benjnmiirs ge- 
funden. Fünf der Brüder und der kleine Benjamin 
stehen rechts, in der Mitte befindet sich der Mann, der 
in dem Sack den Becher findet und links noch fünf an- 
dere Illiguren, von denen ein Mann sich blickt, um 
einen Sack amfznheben. Flüchligei" Entwurf mit der 
Feder. qu._ lhl.  Aus der Sammlung Crozat. 
Graf Caylns hat die Composition von der Gegenseite 
radirt. Landon Nr. 221.  
629. Durchgang durchs Rothe Meer. Erster Ent- 
wurf zu dem Frescogemälde in den Loggien des Va- 
ticau. Federzeichnung, die mit Sepia schattirL und mit 
Weiss gehöht ist. Die Zeichnung ist zum Übertragen 
quadrirt. 4. Aus den Sauunlilngeu Jahach, CrozatJLJen- 
niugs, Willet, Duroveray, Dinlsdale, Lawrcnce, Hiinig' 
der Niederlande. 
Eine in Bister ausgeführte Copie befand sich im Gabi- 
nct des verstorbenen W. Roscoe in Liverpool und eine an- 
dere auf röthlich Papier besitzt die Albertinisclne Sammlung 
in Wien.  
630. Moses erhält 
Wurf zu tliesur 
Ye I n". 
den 
die (ieselzlial 
Darstellung; in 
Leichtcr Ent- 
Loggien des Va-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.