216
Nachträge
Z Zl m
Verzeiclnaiss
mit Weiss gehüllt, aus der Florentiner Epoche des Mei-
sters. kl. 4.
626. Maria mit dein Christkind. Sie reicht ihm Blu-
men, wonach es greift und nach der liluttm uulhlickl.
Rechts zwei anbetende Engel. Flüehtiger Federent-
wurf, 4.
627.Joseph kniet vor Pharao. Zu beiden Seiten he-
finden sich immer vier Figuren. Friesartigc Compu-
sition zu dem grau in Grau in einer der Fensferlei-
bungen der Stanza des Heliodor ausgeführten Bildchen.
Leicht mit der Feder entworfen, mit Sßplil schattirt
und mit Weiss gehöht. Aus der Sammlunt; Crozat.
Hat. Nr. 119.
Von den andern dem Rafael hier zugeschriebenen
Zeichnungen und die in der Behandlungssveisc der seinigeu
nahe stehen, sind folgende von hesonderm Interesse :
a) S. Georg zu Pferde. Er sticht mit der Lanze
nach dem Drachen. Ausgeführte Federzeichnung. Auf der
Rückseite befindet sich noch der Entwurf zu einer Frau mit
ihrem Kind, welche schlafend auf einem Erdhiigel liegt. kl. fol.
Diese schöne Zeichnung stammt aus den Sammlungen Mon-
tarsis und Crozat. Kat. Nr. 121, ist aber nicht in der dem
Rafael eigenthümlichen einfachen Weise behandelt.
b) Thesen-s erlegt den Drachen, der dessen Ge-
fährten getödtet, als diese gekommen waren, um zur Er-
bauung Athens Wasser zu holen. Diese Zeichnung von
einem Schüler Rafaefs ist mit Bister schattirt und mit Weiss
gehöht. Auf der Rückseite ist mit der Feder ein Greif ge-
zeichnet.
c) Hercules erdrückt den Löwen. Nach der C0111-
position des Giulio Romano mit Bister ausgeführt. Auf der
Rückseite ist ein Delphin, wahrscheinlich nach einem anti--
ken Bildwerk mit der Feder von einem Schiller Rafaefs ge-
zeichnet.
d) Die Verkündigung. Maria steht, der verkündende
Engel kniet, oben Gott Vater, den h. Geist herabsendend,
Schöne Federzeichnung; auf der Rückseite eine dergleichen
zu einer Himmelfahrt Maria. gr. fol. Aus der Szunmlung
Crozat. Kai. Nr. 127.
e) Die Anbetung der Hirten. lllaria kniet vor dem
Kind, welches sich links nach den anbetemlerx Hirten wendet.