der
Zeichnungen
RafaePs.
213
eben von Zllarc Anton, Barlsch Nr. 297. Diese Zeicli-
nung in Rothstein ist so stark überarbeitet, dass von
dem Original wenig mehr zu erkennen ist.
Die Sammlung bewahrt noch einige andere dem Rafael
zugeschriebene Zeichnungen. Unter Anderm Copien in drei
Blättern
a) des Kindermordes für die zweite Folge der 'l'ape-
ten im Vatican. Sie sind breit mit Bister ausgeführt und mit
Weiss gehöht, aber nicht geistreich behandelt.
b) Eine schöne Zeichnung aus Rafaefs Schule ist die eines
knienden Engels, der ein rundes Schild hält. Die Feder-
zeichnung, mit Sepia schattirt und mit Weiss gehöht, ist zum
Durchbausen durchstichelt. qu. fol.
e) Ein liegender, alter Mann. Studium nach dem
Leben, meisterlich in schwarzer Kreide gezeichnet und, wie
es scheint, zu einem betrunkenen Noah dienend, von einem
Schüler RafaePs ausgeführt.
In
der
Sammlung des Herrn
Amsterdam.
Leembrugge
in
BISDie Fraueugrnppe zur Grablegung im Palast
Borghese. Es sind zwei Folioblätter, einmal mit den
drei Frauen, welche die in Ohnmacht sinkende lllariai
unterstützen; sodann aus derselben Gruppe die Figur
der Maria mit einer der sie unterstützenden Frauen
hinter ihr, hier nur als Skelete gezeichnet; dabei befinden
sich noch drei Frauenköpfe. Aus den Sammlungen
Antaldo Antaldi, Lawrence und Piönig der Niederlande.
Faesimile in der Lawrence Gallery Nr. S u. 9.
Die erste der hier genannten Gruppen ist auch von
einem Schüler des Marc Anton gestochen worden; bei Bartscb
XV, p. 125, Nr. 50.
619.Der Kopf des Apostels Jacobus d. A. Er gehört
zu dem (lcmiilde der Krönung Blariii, welche Rafael
für die Kirche S. Francesco zu Perngia im Jahre 1503
arusgefüilrt hat und sich jetzt im Vatican beßndct. Der
schöne Jüng1ingsk0pl', in drei Vierlheilen gesehen, blickt
aufwärts. Studium in schwarzer Kreide. fol. Aus den
Sammlungen Üttley, Lawrence, König der Nicderlaudß