I'll Tll
chronol.
Verzeiclzniss der Genzälde
BafaePs.
149
dass er jemals sich im Kupferstich auch nur versucht habe.
Die Behandlung des Stiches stimmt dagegen so sehr mit "der
des Jacopo Francia überein, dass er mit Sicherheit diesem
Meister darf zugeschrieben werden. Amor und die Grazien,
ein altitalienischer Kupferstich in kl. 8., befindet sich in dem
Cabinet zu Amsterdam. Amor mit dem Schild und Schwert
des Mars, gest. von Agostinu Veneziano oder sonst einem
Schüler Marc Antons Bartsch, Nr. 218.
Nachträge
Zll
den Entwürfen RafaePs
Fresconnalereien.
Zll
diesen
9. Jupiter und Amor. Den von Mariette im Katalog der
Zeichnungen bei Crozat erwähnten Entwurf in Rothstein zu
obiger Gruppe besitzt Hr. Jules Canonge in Paris, welcher
die Verfügung getroffen, dass die Zeichnung nach seinem
Tode der Sammlung des Louvre zukomme. (Journal des De-
bats vom 15. Sept. 1855.)
10. Psyche von Mercur zum Olymp getragen, Rothstein-
Zeichnung, die sich in der königl. Sammlung im Haag befun-
den, ist von geschickter Hand nach dem Gemälde gefertigt.
M. Der Kopf der zweiten der Grazien im Götterfest,
in Schwarzer und rother Kreide gezeichnet und etwas aqua-
rellirt, ist ein Fragment des Cartons im Besitz des Professor
Naher in Leipzig.
12. Amorzeigt den Grazien seine Geliebte. Entwurf
in Rothstein in der königl. Sammlung in London.
(15. Die blumenstreuenden Horen, in Rothstein gezeich-
net, befinden sich in der Sammlung Reiset in Paris.
14. Der mit dem Hammer des Vulcan erlttiiehende Amo-
rin. Entwurf in Rothstein in dem Teyler-Museum zu Harlem.
Die Herren Homer und Müller, Maler in Rom, kauften
(laselbst zwei leicht colorirte Cartons der Hochzeit und des
Götterfestes, jeder etwa von 6 Fuss Länge, welche man Iiir
Originalwerke RafaePs ausgegeben. Es sind jedoch nur Co-
pien nach den Frescobildern.
Die
Kapelle
des päpstlichen
La Magliana.
Jagdschlosses
(s. 349.)
ln den „ Blättern für literarische Unterhaltung"; von;
Decennber 1841 gibt Heinrich Hase in Dresden interessante