78
Pedro
Canzpaüa.
Iiafaelhschen Compositioil, von Marc Anton gestochen, in
seiner Hauptanordnung entnommen ist. Die Zeichnung daran
1st edel und grossartig, die Färbung nach spanischer Ärt
von einem tiefen, mächtigen Ton, der ins Braune zieht,
und der Ausdruck in den Hüpfen und in den Bewegungen
der Figuren so lebendig und wahr, dass lilurillo, öfters davor
stehen bleibend, zu sagen pflegte: „er wolle warten, bis
der Heiland vom Kreuze herabgenommen sei." Des Cam-
paüa andere Gemälde in den Kirchen von Sevilla sind ori-
gineller in den Compositionen, aber öfters härter im Ton
und Umriss, dagegen stets tüchtig und grossartig und ver-
fallen nie in die Manier der Italiener jener Zeit, sondern
schliessen sich vielmehr dem in Spanien fast allgemein und
stets herrsehendeil Naturalismus an.