Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

66 
Gemälde 
Siehe Verz. N. lO. Unser Bildchen wurde aus der Galle- 
rie Borghese in Rom an einen Hrn. Rebonl verkauft. Durch 
die Brüder Woodburn erwarb es Sir Thomas Lawrence und 
aus dessen Nachlass der nun auch verstorbene Lord Dud- 
Iey und Ward in London... Siehe I S. 112. 
Gest. in Pnnctirmanier von J. K. Slzerwin in der Grössc 
des Originals. 
Portraite 
zweier 
Klostergeistlichen. 
Auf Holz in 
gemalt. 
Tempera 
Es sind nur die Köpfe, beide im Profil gesehen, mit 
aufwärts gerichtetem Blick etwas unter Lebensgrösse. 
Schon wurde IS. 115 berichtet, dass Rafael die beiden 
Geistlichen wahrscheinlich auf seiner Reise von Urbino nach 
Florenz im Kloster Vallombrosa malte, und zwar in 'l'eln- 
pera, da er kein geeignetes Öl für seine Farben im Kle- 
ster dürfte vorgefunden haben. Die Stellung der Köpfe 
lässt vermuthen, dass sie ehedem zu den Seiten eines An- 
dachtsbildes hingen und ihr aufwärts gerichteter Blick etwa 
in dem Gekreuzigten zusammentraf. Der Ordensgeneral Don 
Blasio, rechts gewendet, ist ein wohlgenährter Herr in vor- 
geriicktem Mannesalter, von gutmüthigem, aber nicht sehr 
bedeutendem Charakter. Seine Carnation hat etwas zartes 
und ist in- Rafaefs Art braungrau in den Schatten, rötli- 
lich in den Übergängen und weisslich in den Lichtern ge- 
halten. Ein spärliches Haar bedeckt das Haupt. Das we- 
nige Gewand am Hals ist von violettgrauer Farbe. Im dun- 
keln Grunde, längs dem Rande, im Winkel gebrochen, 
steht die Inschrift: BLASIO. GEN. smwo. rvo. svccvnnn, 
Don Baltasar, links gewendet, ist ein Mann in den be- 
sten Jahren, etwas mager und in der Carnation bräunlich. 
Sein Ausdruck ist belebter, geistvoller und zeugt von einem 
tiefen Gemiith. Die Inschrift, wie obige im dunkeln Grund 
um die Ecke gehend, lautet: n. BALTASAB. mounco. s. rvo. 
SVCCVRRE. Beide überaus lebendig und individuell darge- 
stellten Bildnisse sind von der schärfsten Zeichnung und 
überaus studirtin der Modellirung, die häufig durch Schraf-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.