672
Kupfcrsliclze.
Der 3. und 4. Band erschienen 1763, auch mit franzö-
sischem Titel. Es sind 144 Köpfe, unter welchem 10 nach
Guido Benz". Nur die Köpfe des ersten Theils sind von Fi-
danza selbst radirt, die übrigen sind viel geringer.
Zwölf dieser Köpfe hat D. Bach in Umrissen kalkirt und
in Holz geschnitten.
108. Raccolta delle teste dei Filosoü, dei Poeti collc
nove Muse ed Apollo etc. al Vaticano. dis. da L. Agri-
cola inc. da diversi. Num. 51 "a 30 baj. Puna. Roma
presso Agapito Franzetti.
109. Suite d'6tudes calquees et (lessinees (Papres cinq
tableaux de Raphael, accompagilöcs de la gravure au
trait de ces tableaux: et de notices historiqiles et criti-
ques composecs par M. Emeric David etc. Paris 1822
chez M. Bonnemaison. "24 Blätter iu gr. imp. fol.
nach den Gemälden: L0 Spasimo di Sicilia. Die
Heimsuchung, die Madonna, die Perle genannt,
die Madonna del Pez, und die h. Familie un-
ter dem Eichbaum. In 6 Lieferungen von 1818
bis 1820 erschienen.
Irrlg
werden
dem
Rafael
zugcschricbezn :
a) Büste des Heilandes, jung. Boulanger saPoilly exc.
Oval. gr. fol.
b) Kopf des Heilandes. Gest. von I. L'E11_fant.
Oval. fol.
c) Derselbe, noch jung, eine Weltkugel haltend. Gest.
von Faitlzonle sen. Oval. fol.
d) Derselbe, bärtig, von vorn gesehen. Salvator Mundi.
Gest. in Schwarzkunst von E. Kirkall. gr. fol.
Q-Derselbe: Ecce Homo nach dem Gemälde aus der
Gallerie Giustiniani in Berlin. Lith. von G. E. Jlfüller.
Noch gibt es viele andere Kupferstiche und Lithogra-
phien nach Köpfen aus den Bildern Rafaefs, die einestheils
schon gelegentlich erwähnt wurden, anderntheils zu unbe-
deutend sind, als "dass es nöthig schiene, sie hier alle na-
mentlich anzuiiihren.