Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

Schlachten. 
667 
e) Die Landung der Sarazenen. Facsimile von 
J. Tlz. Prestel nach einer Zeichnung im Cabinet Schmidt in 
Hamburg. Die etwas manierirte Composition dürfte dem T5- 
nwteo Vili angehören. 
Studien 
und 
Darstellungen aus 
chen Leben. 
dem 
gewöhnli- 
S9. Der Mann, eine Frau bei der Hand haltend. 
Ein ältlicher Mann steht links in einem kurzen Mantel 
gegenüber einer jungen Frau, beide im Profil gesehen. 
Wahrscheinlich nach einem Entwurf Rafaelis gestochen von 
Agostizzo Venezimza, ohne Zeichen. B. XIV N. 471. 
90. Die bei einer Vase stehende Frau. Sie ist nur 
halb bekleidet, stützt sich mit dem rechten Arm auf 
ein Piedeslal und hält ihre Linke auf eine bei ihr ste- 
hende Vase. 
Wahrscheinlich von Agostizto Veneziano gestochen. B. XIV 
N. 474.  Landen N. 204. 
91. Die stehende Frau bei einer schönen Vase. 
Sie legt die Rechte auf das Gefass, indem sie mit der 
Linken beschäftigt ist einen Mantel zu ordnen, der ih- 
ren Rücken und das rechte Bein bedeckt. Im Hinter- 
grund eine Stadt. 
Wahrscheinlich von [Agostino Veneziano gestochen. B. XIV 
N. 478.  Landen N. A204.  
92. Ein nackter Krieger, fast vom Rücken gesehn, hält 
eine vom Wind stark bewegte Fahne. Zu seinen Fiissen 
liegt ein Löwe. 
Gest. von Marc Antonio und Agostiilo Veneziano. B. XIV 
N, 481 und 482.  Landen N. 394. 
93. Ein junger Mann trägt eine Laterne. Er geht 
eilig nach der linken Seite des Blattes und macht mit 
der Rechten ein Zeichen nach dem Himmel, indem er 
den Kopf nach einem ihm folgenden Widder wendet. 
zweifelhaft, 0b die Zeichnung vonliafael oder dem Stecher ? 
Gest. von llfarc Antonio. B. XIV N. 334.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.