Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

666 
Kupfersticlze. 
Alte 
sich ein Carton oder eine Tapete in Frankreich 
habe, ist mir nicht gelungen zu ermitteln. 
befunden 
 
Noch werden dem Rafael folgende Darstellungen von 
Schlachten zugeschrieben: 
a) Die Schlacht mit dem Schild und der Lanze. 
In der Mitte dieser reichen Composition wird ein zur Erde gestürz- 
ter Barbar von einem römischen Reiter iiberritten. Vor ihm liegt 
ein Schild mit einer Lanze, daher der Name dieses Blattes. 
Gest. von Jac. Caraglio. gr. quer fol. B. XV p. 93. 
N. 59. Diese schöne Composition, RafaePs wiirdig, zeigt 
jedoch in einzelnen Theilen auf das Bestimmteste die Behand- 
lungsweise des Giulio Romano, namentlich in den Köpfen der 
Barbaren, am auffallendsten in dem links, der vor einem an- 
sprengenden Reiter erschrickt. Auch die Art, wie der gefal- 
lene Barbar und der rechts heransprengende die Beine hal- 
ten, weisen entschieden auf jenen Schüler RafaeFs. 
b) Die Schlacht mit dem kurzen Schwert. So 
nennt man die Darstellung der Schlacht der Römer gegen die 
Carthaginenser. In der Mitte des Bildes sieht man einen 
Reiter mit starkbewegter Fahne. Rechts liegt ein junger Krie- 
ger und bei ihm ein kurzes Schwert. 1m Grund sieht man 
eine in Flammen aufgehende Stadt. Auch diese Composition 
ist von der Erfindung des Giulio Romano und wurde als Ta- 
pete gewirkt. 
Gest. von Marco da Ravenna. quer fol. B. XIV N. 211.- 
Gegenseite von Agustino Veneziano. B. XIV. N. 212. 
c) Die Schlacht mit dem ausschlagenden Pferde. 
Reiter und Fussvolk sind im Kampfe. Nach der linken Seite 
zu schlägt ein unberittenes Pferd nach einem Soldaten aus, der 
eine Lanze gegen dasselbe hält. 
Gest. von Marco da Ravenna. K1. quer fo]. B. XIV 
N. 420._Copie von der Gegenseite in der Manier des Theo- 
dor de Bry; ohne Zeichen.  Co pie von Hier. Hüpfer 1533 
Gegenseite. kl. quer fol. B. VIII p. 518 N. 46.  Obgleich 
diese Composition öfters dem Rafael zugeschrieben wird, so 
ist doch die Angabe, dass sie von der Erfindung des Giulio 
Romano sei, die richtige. 
d) Die Amazonenschlacht. In einem Oval. 
Gest. von Enea Vico 1543. B. XV p. 287. N. 14. Erfun- 
den von Ginlio Romano und im Palast del Te in Fresco ausgeführt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.